orderbird - Kasse. Einfach. Sorgenfrei.
orderbird - Kasse. Einfach. Sorgenfrei.

EC-Cash: Top-Anbieter, Terminals, Kosten & Ratgeber

Von: Christian Jansen Christian Jansen
Letztes Update 7.07.2025 Lesezeit 2:50 Min.

Tatsache ist, Kartenzahlungen sind heute unverzichtbar. Deine Kunden erwarten, überall bargeldlos bezahlen zu können.

Dieser Ratgeber erklärt dir das „EC-Cash“-Verfahren, listet die Top-Anbieter, vergleicht Gebühren und hilft dir, die beste EC-Cash-Lösung für dein Geschäft zu finden.

Was ist EC-Cash?

  • EC-Cash ist ein umgangssprachlicher Begriff für bargeldlose Zahlungen mit der Girocard („EC-Karte“).
  • EC-Cash ermöglicht direkte Abbuchungen vom Konto deiner Kunden.
  • Moderne EC-Cash-Terminals unterstützen neben der EC-Karte auch alle gängigen Kreditkarten und digitale Zahlungsarten wie Apple Pay und Google Pay.

Was unterscheidet EC-Cash von EC-Lastschrift?

Kriterium EC-Cash (Girocard) EC-Lastschrift (ELV)
Verfahren PIN oder NFC, Echtzeitprüfung Unterschrift, keine Echtzeitprüfung
Sicherheit Hohe Sicherheit durch Deckungsprüfung Rückbuchungsrisiko, gesichertes ELV möglich
Kosten Gebühren (s. Vergleichsrechner) Oft kostenfrei oder günstiger

Beispiel: In einem Café sichert der Betreiber EC-Cash mit PIN die Zahlung, während ELV kostengünstiger, aber riskanter ist.

Welche EC-Cash-Terminals gibt es?

  • Stationäre EC-Cash-Terminals: Kabelgebunden, per LAN/WLAN verbunden, ideal für feste Kassen, z. B. Boutiquen oder Arztpraxen.
  • Mobile EC-Cash-Terminals: Tragbar, mit WLAN, Bluetooth oder SIM-Karte (4G/5G), für die Gastronomie, Märkte oder Messen. Aktuelle Terminals schaffen übrigens gut 500 Transaktionen pro Akkuladung.
orderbird payment mit mobilem endgerät

Beispiel für ein EC-Cash-Terminal: Das A 920 mit Branding von orderbird | Bild: Tobias Rehermann, Kassensystemevergleich.de

Welche Karten akzeptieren EC-Cash-Terminals?

  • Girocard, „EC-Karte“.
  • Kreditkarten, z.B. Visa, Mastercard, American Express.
  • Debitkarten: Maestro oder V-Pay, direkt abbuchend.
  • Mobile Zahlungen: Apple Pay, Google Pay.

Welche Bezahlarten gibt es bei EC-Cash?

  • Kontaktloses EC-Cash (NFC): Karte oder Smartphone ans Terminal halten, bis 50 € ohne PIN.
  • PIN-Eingabe: Sichere Echtzeitprüfung, ideal für größere EC-Cash-Beträge.
  • Elektronisches Lastschriftverfahren (ELV): Zahlung per Unterschrift, mit Rückbuchungsrisiko. Optional: Gesichertes ELV mit Zahlungsgarantien gegen gesonderte Gebühr.

Im Bild der das Angebot von Bezahlexperten stimmungsvoll dargestellt

Was kostet ein EC-Cash-Terminal?

EC-Cash-Terminals können gemietet oder gekauft werden. Eine dritte, immer häufiger genutzte Option ist, dass die Miete komplett in den Transaktionsgebühren enthalten ist.

Die Gesamtkosten eines EC-Cash-Terminals hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Anbieter, Umsatzvolumen, Kartenart und Vertragsmodell. Hier sind die Hauptkostenkomponenten im Überblick:

  • Miet- oder Kaufkosten: Stationäre EC-Cash-Terminals haben oft höhere Mietkosten als mobile Geräte, da sie robustere Hardware und komplexere Integrationen erfordern. Kaufgeräte wie das SumUp Air erfordern eine einmalige Investition, die sich mit Preisen ab 29 € jedoch in Grenzen hält.
  • Transaktionsgebühren: Diese variieren je nach Kartenart (z. B. Girocard, Visa, Mastercard oder American Express). Transaktionsgebühren können prozentual (z. B. 1–3 % des Umsatzes) oder als Festbetrag pro EC-Cash-Transaktion berechnet werden.
  • Integrierte Miete in Transaktionsgebühren: Einige Anbieter bieten Modelle an, bei denen keine separate Miete anfällt, sondern die Gerätekosten in höhere Transaktionsgebühren eingerechnet sind. Diese Option wird immer beliebter, da sie keine monatlichen Fixkosten verursacht.
  • Service- und Einrichtungsgebühren: Viele Anbieter erheben monatliche Servicegebühren für technischen Support, Software-Updates oder Geräteaustausch. Einmalige Einrichtungsgebühren fallen oft bei Vertragsbeginn an und variieren je nach Anbieter und Komplexität der Installation.
  • Zusätzliche Kosten: Versteckte Gebühren können für Kündigungen, spezielle Funktionen wie Cashback oder die Anbindung an Kassensysteme anfallen. Solche Kosten können die EC-Cash-Gesamtkosten erheblich erhöhen, insbesondere bei langfristigen Verträgen. Prüfe daher immer genau, welche Kosten tatsächlich auf dich zukommen.

Tipp: Nutze den Vergleichsrechner für Kartenzahlungen.

Mieten oder kaufen?

Option Vorteile Nachteile Geeignet für
Mieten Niedrige Startkosten, Updates, Austausch Monatliche Kosten Hohe Umsätze, Flexibilität
Kaufen Keine Fixkosten, einmalige Investition Höhere Transaktionsgebühren Niedrige Umsätze, langfristig

Welche Vorteile bietet EC-Cash?

  • Komfort: EC-Cash ermöglicht Spontankäufe ohne Bargeld.
  • Sicherheit: EC-Cash mit NFC und PIN-Eingabe reduziert Ausfallrisiken.
  • Buchhaltung: EC-Cash-Transaktionen vereinfachen die Buchführung durch digitale Erfassung.
  • Trinkgeld: Mit modernen Geräten gibt es dank Trinkgeldabfrage tatsächlich mehr Trinkgeld als bei Barzahlung.
  • Geschwindigkeit: Bezahlvorgänge brauchen weniger Zeit, das gefällt deinen Kunden und schont deine Ressourcen.

Wie wählst du den besten EC-Cash-Anbieter?

  • Transparenz: Vermeide versteckte EC-Cash-Kosten (z. B. Mindestumsatz, Kündigungsgebühren, Scheme-Fee, Interchange Fee) und frage deinen Anbieter direkt nach diesen Kostenpositionen.
  • Service: Frage nach Support-Zeiten und danach, unter welchen Umständen du ein Ersatzgerät erhältst (kostenlos oder gegen Gebühr?).
  • Verträge: Passe die Laufzeiten deinem Bedarf an. Monatlich kündbare Verträge werden immer häufiger.
  • Verhandlungen: Versuche unbedingt die Konditionen zu verhandeln. Das kann zusätzlich viel Geld sparen.

Fazit

EC-Cash ist unverzichtbar, um die heutigen Kundenwünsche nach bargeldlosem Zahlen zu erfüllen.

Achte besonders auf preisliche Transparenz und vermeide versteckte EC-Cash-Kosten wie Mindestumsatz, Kündigungsgebühren, Scheme-Fees oder Interchange Fees – frage vor Vertragsabschluss Anbieter unbedingt direkt nach diesen Positionen.

Kläre außerdem Supportzeiten und Ersatzgerät-Bedingungen (kostenlos oder kostenpflichtig).

  • Tipp: Nutze den Vergleichsrechner, um den besten EC-Cash-Anbieter und Tarif für dein Geschäft zu finden.

Mehr zum Thema:

Kassensysteme

Anbieter-Vergleich

Kartenlesegeräte

Anbieter-Vergleich

Tipp: orderbird
Schließen