Tipp: orderbird – Das Nr. 1 iPad-Kassensystem für die Gastronomie
Tipp: orderbird – Das Nr. 1 iPad-Kassensystem für die Gastronomie

Kassensysteme für Friseure

Von: Thomas KirscheThomas Kirsche
Letztes Update 24.07.2023 Lesezeit 4:21 Min.

Kassensysteme für Friseure müssen nicht nur Zahlungen Finanzamt-konform verwalten, sondern sollten auch einige Extras bieten. Ein Termin-Tool für deine Kunden ist genau so wichtig wie eine übersichtliche Mitarbeiterverwaltung für dich, damit du sehen kannst, wer deiner Angestellten welchen Umsatz generiert.

Anbieter

Im Folgenden stellen wir dir einige elektronische Kassen für Frisöre vor, die diesen speziellen Anforderungen gerecht werden.

ready2order

ready2order ist ein Kassensystem, das plattformunabhängig funktioniert. Es läuft also sowohl auf iOS als auch auf Windows/ Android. Ähnlich flexibel gestaltet sich die Nutzung von ready2order. Du kannst mit dieser Kasse sowohl Dienstleistungen als auch Waren verkaufen, deinen Kunden also gleich immer ein neues Shampoo zum frischen Haarschnitt dazu anbieten. Ready2order hält zudem eine komplett mobile Version seines Kassensystems bereit: akkubetrieben mit 12 Stunden Laufzeit und damit bestens für flexible Shops, Hausbesuche und Friseure unterwegs geeignet. Mehr Infos zu ready2order

Tillhub

Tillhub bietet ein Kassensystem, das sowohl für Einzelhandel als auch Dienstleistungen gedacht ist. Zudem ist Tillhub sowohl stationär als auch mobil einsetzbar. Hier bist du also an der richtigen Stelle, wenn du nicht nur Haarschnitte im Salon vor Ort anbietest, sondern auch einen mobilen Stand betreibst sowie auch Produkte, z. B. Shampoos und Haarpflege, an Kunden verkaufen möchtest. Mehr Infos zu Tillhub

orderbird MINI

Für Friseursalons und die Kosmetikbranche hat orderbird ein vielseitiges, mobiles Kassensystem mit inkludierter TSE entwickelt. Es kann stationär genutzt werden, aber auch jederzeit mit zu Kundenbesuchen mitgenommen werden. Das All-in-One Kassensystem, orderbird MINI, ist Kasse, Bondrucker, Kartenlesegerät mit integrierter NFC Schnittstelle und Barcodescanner in einem. Durch die integrierte SIM-Karte und unbegrenztes Datenvolumen deutschlandweit kann mit dem orderbird MINI überall abkassiert werden. Finanzamtkonforme Belege mit TSE-Signatur werden an Ort und Stelle ausgedruckt und können dem Kunden sofort ausgehändigt werden. Einen Überblick über alle steuerrelevanten Umsatzdaten und Statistiken gibt es jederzeit und von überall mit dem persönlichen Zugang zum digitalen Büro MY orderbird. Mehr Infos zu orderbird MINI

ETRON

In der Aufzählung für Kassensysteme für Frisöre darf ETRON nicht fehlen. Bei ETRON bekommst du dein Kassensystem als Paket von Kassensoftware inklusive Hardware. Auf alle Geräte hast du jeweils bis zu fünf Jahre Garantie und kannst ebenso einen optionalen Vor-Ort Service nutzen. ETRON bietet einen modularen Aufbau seines Kassensystems. Das heißt, dass du nur das buchen kannst, was du auch wirklich brauchst. Bei Erweiterung deines Unternehmens bzw. Angebots stehen dir dann zusätzliche Module zur Verfügung. Zu diesen gehören: Warenwirtschaft, CRM und Online Shop. Mehr Infos zu ETRON

COMCASH

Den Anbieter COMHAIR gibt es seit über 30 Jahren – viel Kompetenz also auf dem Gebiet elektronischer Kassensysteme. Das Kassensystem speziell für Friseure und Kosmetiker heißt COMCASH und bietet dir ein maßgeschneidertes Programm für deinen  Friseur-Salon oder dein Kosmetik-Studio. Das Grundmodul kannst du beliebig erweitern, unter anderem mit einem Online-Buchungskalender,  Marketing-, Artikel- oder Provisions-Modul. Mehr Infos zu COMCASH

Frau mit stylischem Haarschnitt und Friseurumhang vor einem PC mit Kassen-App

Kassensysteme für Friseure – werbewirksames Marketing inbegriffen, hier beim Anbieter COMCASH. Bild: Screenshot Webseite COMCASH

studiolution

Studiolution ist die „Solution“, also die Lösung, für dein Friseur-Studio – so verspricht es der Name dieses Kassensystems. Studiolution hat dann auch eine spezielle Kassen-App vorzuweisen, die Frisören das Leben leichter macht: Termin-Buch, Trinkgeld- und Umsatzübersichten, Mitarbeiterverwaltung und diverse Kundenbindungstools. Mehr Infos zu studiolution

Easymouse

Easymouse ist ein weiteres Kassensystem, das speziell für Friseur-Studios entwickelt wurde. Dementsprechend bietet es alle Branchen-spezifische Funktionen. Besonders umfassend ist die Personalverwaltung. Easymouse gibt es als Vollversion mit und ohne Support, wahlweise als Kauf- oder Leasingmodell. Auch Hardware wie Kassenladen, Bondrucker und Scanner hat easymouse im Angebot. Mehr Infos zu easymouse

SaloBase

Die Kassenlösung SaloBase für Friseure und Kosmetiker gibt es bereits seit 2003. Fast 20 Jahre Erfahrung und Weiterentwicklung stecken in der Kassensoftware. Seit 2020 beinhaltet die Software eine TSE Schnittstelle. Es gibt 3 Varianten von der Basic  über die Standard bis zur Professional Version. Schon die Basic Variante beinhaltet Artikel und Kundenstamm, Kassenbuch, Ausgabenbuchung, Personal und Kassenbuch. Das beste seit 2022 ist, dass die Basic Variante als Freeware angeboten wird. Dadurch haben Anfänger und kleine Salon die Möglichkeit zum Nulltarif mit einer Kassensoftware zu arbeiten! Mehr Infos zu SoloBase

INVENTORUM

INVENTORUM ist eine iPad Kasse, die zwar nicht nur für Friseure gemacht ist, aber doch spezielle Features für deinen Friseur-Salon bereithält. Mit INVENTORUM kannst du gleichermaßen waren als auch Dienstleistungen verkaufen, Kunden verwalten und auch E-Commerce integrieren. Mehr Infos zu INVENTORUM

e-cut

Das Kassensystem von e-cut hält neben einer ausführlichen Terminverwaltung inklusive Erinnerungsservice auch eine umfassende Lagerverwaltung für deine Styling-Produkte bereit. Wächst dein Unternehmen, gibt es e-cut Connect zur Filialverwaltung und für Einsicht in deinen Friseurladen auch von unterwegs e-cut Mobile. Mehr Infos zu e-cut

Kosten

Wenn du dich für eine Kassen-App entscheidest, die auf deinem eigenen Laptop, Tablet oder Smartphone läuft, rechne mit einer monatlichen Nutzungsgebühr zwischen 30 und 80 Euro. Je nach Anbieter fällt auch eine Einmal-Lizenz von bis zu 600 € an. Hast du noch keine Hardware bzw. möchtest dir diese neu zulegen, fallen ebenfalls einmalige Kosten an, je nach Hardware-Modell und Umfang zwischen 600 und 1.500 €. So schlagen beispielsweise Bondrucker und Scanner mit jeweils zwischen 100 und 300 € zu Buche. Kassenladen kosten zwischen 80 und 180 €.

Funktionen

Kassensysteme für Friseure sollten die folgenden Funktionen idealerweise wie im Schlaf meistern können:

  • Mitarbeiterverwaltung inkl. Dienstpläne
  • Termin-Splittung bzw. Umbuchung
  • Umsatzzuordnung an Mitarbeiter
  • Trinkgeldeingabe
  • Kundenbindungstools wie Rabatte, Gutscheine, Erinnerungs-SMS bei Terminen
  • Finanzberichte und Analysen
  • Vorkontierung, Datenausgabe für Steuerberater

Besonderheiten

Das Friseurgeschäft ist oft ein Termingeschäft. Daher sind Kassensysteme, die dir auch eine übersichtliche Terminverwaltung ermöglichen, wichtig. Bestenfalls ist eine Online-Terminvereinbarung für deine Kunden inklusive, ebenso umfassende Kundendatenbanken, in denen du Vorlieben abspeichern kannst. Ebenso solltest du darauf achten, dass deine neue Kasse neben Dienstleistungen auch Waren verkaufen kann: Shampoos und Haarpflege-Sets, oder auch Kaffee und andere Getränke, wenn du diese an auf ihren Haarschnitt wartende Kunden verkaufst.

iPhone-Screen mit eingegangener SMS mit Termin-Erinnerung vom Friseur

Kunden per SMS an ihren Haarschnitt-Termin erinnern – auch das gehört zum Funktionsumfang guter Kassensysteme für Frisöre. Bild: Screenshot Webseite studiolution

Finanzamt

Dass deine Kasse den Anforderungen des Finanzamts genüge tun muss, versteht sich von selbst. Seit 2017 gelten neue, strengere Regelungen für elektronische Kassensysteme. Diese sind in den GoBD festgeschrieben. Lass dir vom Anbieter deiner Wahl am besten schriftlich bestätigen, dass die Kasse die Anforderungen problemlos erfüllt.

Vergleich und Test

Friseure haben immer viel zu tun. Wir wissen das – gehen wir doch selbst gern zu Haar-Stylisten. Damit du als Frisör dich auf deinen Job (und unsere Haarschnitte) konzentrieren kannst, haben wir dir hier eine praktische Übersicht zu Kassensystemen zusammengestellt. Sie vergleicht die wichtigsten Anbieter, nennt Preise und Besonderheiten. Zum Vergleich von Kassensystemen.

Quellen

Informationen zu elektronischen Kassen für dein Friseurgeschäft bietet unter anderem „Friseur-News“: welche gesetzlich bindenden Vorschriften es einzuhalten gilt und warum elektronische Kassen der Bargeld-in-Schublade-Methode vorzuziehen sind. Ebenfalls informiert Friseur.com über das „Schreckgespenst“ elektronische Kassen.

 

Auch interessant:

 

Mehr zum Thema:

Kassensysteme

Anbieter-Vergleich

Kartenlesegeräte

Anbieter-Vergleich

Unser Tipp: orderbird