Tipp: orderbird – Das Nr. 1 iPad-Kassensystem für die Gastronomie
Tipp: orderbird – Das Nr. 1 iPad-Kassensystem für die Gastronomie

Vergleich: Kartenlesegeräte & Kartenzahlung (2023)

als Liste anzeigen
ErfahrungenErfahrungen

2 Erfahrungsberichte

Mehr Infos

Erfahrungen

5 Erfahrungsberichte

Mehr Infos

Erfahrungen

3 Erfahrungsberichte

Mehr Infos

Erfahrungen

37 Erfahrungsberichte

Mehr Infos

Erfahrungen

122 Erfahrungsberichte

Mehr Infos

Erfahrungen

38 Erfahrungsberichte

Mehr Infos

Zur WebsiteZur Website besuchen Zur Website besuchen Zur Website besuchen Zur Website besuchen Zur Website besuchen Zur Website mehr
KostenKostenAll Time Flex: Einmalige Gebühr von 1 € (aktuelles Angebot) zzgl. Transaktionsgebühren. All Card Flat: Monatliche Grundgebühr zwischen 29,90 € und 44,90 €, abhängig von Transaktionsvolumen und VertragslaufzeitKosten1 % vom Kartenumsatz, alle Karten außer China Union Pay, Diners Discover und JCB, diese kosten 1,70 % vom Kartenumsatz. Zusätzlich eine Transaktionsgebühr von 0,05 € je Transaktion. Miete des Terminals ab 19,95 €. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.KostenWerden individuell abgestimmtKostenKartenleser ab 9,99 Euro/ Monat | EC-Karte (Girocard) 0,25 Prozent, Kreditkarten ab 1,09 Prozent pro TransaktionKostenKartenleser ab 39 Euro | girocard ("EC-Karte") und Kreditkarten immer 1,39 % jeder TransaktionKostenKartenleser Zettle Reader 2 29 Euro plus Mwst. als Erstgerät (jedes weitere Gerät 79 Euro) | EC-Karte 0,95 Prozent, Kreditkarten 2,75 Prozent pro Transaktion. Das Zettle Bezahlterminal kostet ab 199 Euro plus Mwst. - bei dieser Variante benötigst du kein Smartphone/Tablet
App fürApp fürKeine AppApp füriOS & Android, zusätzlich umfangreiches Online-Portal und ZubehörshopApp fürDas Clover™-SystemApp fürKeine AppApp füriOS & AndroidApp füriOS & Android
HardwareHardwareAuswahl an verschiedenen stationären und mobilen Kartenlesegeräten. Alle mit integriertem Bondrucker und TouchscreenHardwareVerschiedene Kartenlesegeräte WLAN / 4G / NFC / GPRS. SIM-Karte bei mobilen Kartenlesern kostenlos dabei (auch Sonderfunktionen wie Trinkgeldfunktion, Währungsumrechnung, ELV usw.).HardwareVerschiedene Kartenlesegeräte, mobil sowie stationärHardwareVerschiedene Kartenlesegeräte WLAN / 4G / NFCHardwareTerminals, die sowohl über die App als auch eigenständig funktionieren. Teilweise mit integriertem Bondrucker.HardwareBluetooth-Kartenlesegerät mit NFC
KartenKartenAlle gängigen Karten sowie mobile Payment und NFCKartenStandardmäßig Girocard, Visa, Mastercard, VPay, Visa Elektron, Maestro, NFC mit Google Pay und Apple Pay. Zusätzlich nahezu alle Zahlungsmethoden möglich inkl. Alipay, JCB, Union Pay Diners Club, Discover, AmexKartenAlle gängigen Zahlarten wie Girocard, jegliche Kreditkarten, etc.KartenAlle gängigen Karten wie MasterCard, Visa, American Express, Maestro, V Pay, Visa Electron, JCB, Diners Club, China Union Pay, Discover, außerdem NFC-Karten und NFC-Handys mit Apple Pay und Google PayKartenAlle gängigen Karten inkl. mobile Payment und NFC möglich.KartenMasterCard, Visa, American Express, Maestro, V Pay, Visa Electron, JCB, Diners Club, China Union Pay, Discover (nur Zettle Reader) , NFC-Karten, NFC-Handys
TransaktionslimitsTransaktionslimitsKeine LimitsTransaktionslimitsKeine Limits (außer Limits der kartenausgebenden Institute)TransaktionslimitsNach AbspracheTransaktionslimitsKeine Limits (außer Limits der kartenausgebenden Institute)TransaktionslimitsMindestbetrag pro Transaktion 1 Euro, nicht verifizierte Accounts maximal 5000 Euro TransaktionslimitsGeschäftskonto: 500.000 Euro pro Tag & 5.000 Euro Transaktionslimit pro Karte & Zahlung & Tag (Chipkarte und PIN)
Zur WebsiteZur Website besuchen Zur Website besuchen Zur Website besuchen Zur Website besuchen Zur Website besuchen Zur Website mehr

Vergleichsrechner

Neu: Tarifvergleich – was kostet die Akzeptanz bargeldloser Zahlung?

Vergleichsrechner starten!

Die Anbieter im Vergleich

In dieser Tabelle findest du Fakten zu mobilen Kartenlesegeräten und deren Anbieter. Du bekommst so die Möglichkeit mit einem Blick alle wichtigen Informationen zu erfassen. Zu PAYONE, TeleCash, SumUp, Zettle, Bezahlexperten und Nexi SmartPay findest du bei „Mehr Infos“ umfassende Beschreibungen der Anbieter.

auf dem bild ist der Einsatz eines kartenlesegerätes von payone im Einzelhandel zu sehen

Zum Aufbau der Kartenlesegeräte- und Anbieter-Übersicht

  1. Im ersten Punkt Erfahrungen haben wir die Bewertung der Nutzer von Kassensystemevergleich in einer Stern-Wertung zusammengefasst. Eigen Bewertungen kannst du auf der Anbieterseite abgeben.
  2. Unter Hardware führen wir aus, welcher Art das Kartenlesegeräte ist. Kommuniziert es drahtlos mit dem Smartphone oder braucht es ein Kabel? Beherrscht es NFC oder nicht? (Die Near Field Communication ermöglicht das kontaktlose Bezahlen via Karte (mit NFC Chip) oder Handy (mit NFC Technologie)).
  3. Der Punkt App für gibt darüber Auskunft, auf welchen Betriebssystemen das mobile Payment System läuft.
  4. Die Tabellenzeile Karten zeigt dir die akzeptierbaren Karten.
  5. Bei Transaktionslimits erfährst du, wie hoch die Limits pro Kartenzahlung bzw. Tag sind. Zettle hat hierbei besonders viele Limits, die unmöglich alle in der Tabelle unterzubringen sind, aber auf der Anbieterseite haben wir alle für dich hinterlegt.
  6. Der Punkt Kosten gibt Auskunft darüber, mit welchen Gebühren du pro Transaktion rechnen musst und wie teuer die Kartenlesegeräte sind.

Sorgfalt und Hinweise

Wir versprechen, alle Daten mit größter Sorgfalt zusammenzutragen. Dabei kann es natürlich zu Fehlern kommen. Falls dir ein Irrtum auffällt, freuen wir uns über deine Mitteilung. Auch Anregungen zum Thema nehmen wir immer gerne entgegen (E-Mail: team@bravekin.org).

 

Auch interessant:

 

Mehr zum Thema:

Kassensysteme

Anbieter-Vergleich

Kartenlesegeräte

Anbieter-Vergleich

Unser Tipp: orderbird