Tipp: orderbird – Das Nr. 1 iPad-Kassensystem für die Gastronomie
Tipp: orderbird – Das Nr. 1 iPad-Kassensystem für die Gastronomie

Gastronomie Kassensysteme: Der ultimative Ratgeber 2023

Von: Christian JansenChristian Jansen
Letztes Update 19.08.2023

Du bist auf der Suche nach einem Kassensystem für deinen gastronomischen Betrieb? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zu modernen Gastrokassensystemen – von den Funktionen über die Kosten bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und vieles mehr.

1. Wie funktionieren Kassensysteme in der Gastronomie heute?

Die Wahl des passenden Kassensystems ist eine wichtige Entscheidung für jeden Gastronomiebetrieb. Während früher noch einfache Registrierkassen im Einsatz waren, gelten heute digitale Kassensysteme als der neue Standard. Hierbei gibt es wiederum eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten, Modelle und Hersteller.

Der große Unterschied: Digitale Gastrokassensysteme verfügen über weitaus mehr Funktionen als die alten Registrierkassen. Diese gehen nämlich über die bloße Verbuchung von Zahlungen hinaus.

Die Funktionsweise basiert auf der Verbindung von Hard- und Software über das hausinterne WLAN sowie auf der Verwaltung des Systems und aller Daten über eine Cloud.

Das moderne Kassensystem ist mobil und kann von allen Mitarbeitern im Betrieb über entsprechende Endgeräte genutzt werden. Die unterschiedlichen Hardwarekomponenten (Tablets, Kartenlesegeräte, Belegdrucker etc.) sind sowohl untereinander als auch mit der zentralen Kassensoftware vernetzt.

Das ermöglicht viele zusätzliche Funktionen, z. B. in

  • der Abrechnung,
  • der Kundenverwaltung,
  • der Terminierung und Reservierung,
  • der Warenwirtschaft
  • sowie der Buchhaltung und Analyse.

2. Das muss eine Gastrokasse heute können

Mit einem guten Kassensystem kannst du:

  • viel Zeit und Geld sparen
  • effizienter arbeiten
  • dem Finanzamt beruhigt gegenübertreten und
  • in Echtzeit einen kompletten Überblick über dein Geschäft gewinnen

Das System muss dabei vor allem sehr schnelles Bestellen und Kassieren ermöglichen – auch mit Karte.

Gleichzeitig soll die Bedienung des Kassensystems möglichst selbsterklärend sein.

Ein modernes Kassensystem erfüllt alle aktuellen Vorgaben des Finanzamts (TSE) und sollte Features wie Warenwirtschaft, Mitarbeiterverwaltung, Statistiken etc. bieten.

Dabei sind die meisten Kassensysteme modular erweiterbar. Du hast also die Möglichkeit, das Gerät individuell an deine Bedürfnisse und die Anforderungen deines Betriebs anzupassen. Eine sinnvolle Funktion, weil das Kassensystem je nach Gastronomiebetrieb ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen muss.

Lies jetzt im Detail, was du über moderne Gastrokassen wissen solltest:

  • Anbieter
  • Kosten
  • Features
  • Fiskalisierung usw.

3. Welche Anbieter gibt es?

Zu den bekanntesten Anbietern von digitalen Gastro-Kassensystemen gehören:

Anbieter
Preis (Monat)
Branchen
Merkmale
Mehr erfahren
Preis (Monat) ab 22,00 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • leistungsstarke iPad Gastro-Kasse
  • "MINI by Orderbird": schlanke Version für alle
  • skalierbar, viele Reports & Module
Preis (Monat) ab 29,80 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • leichte Bedienung, iOS & Andoid
  • Fokus auf KMU & Großunternehmen
  • zahlreiche Module: Datev-Export, Gutscheinverwaltung, Warenwirtschaft, Online-Shop, Berichte
Preis (Monat) ab 29,90 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • schnelle Einrichtung, leichte Bedienung
  • speziell für KMU
  • viele Statistiken, Warenwirtschaft, CRM etc.
Preis (Monat) ab 39,00 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • viele Hardware-Pakete
  • einfache Bedienbarkeit
  • integrierte Kartenzahlung
Preis (Monat) ab 59,00 €
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • ein Programm für alle Gastroarten
  • verwalten aller Filialen von einem Ort aus
  • technischer Rund-um-die-Uhr-Support
Preis (Monat) ab 49,90 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Hotel
  • Einzelhandel
Merkmale
  • robuste Touchscreenkassen
  • ausgereifte Software
  • Hard- und Software aus einer Hand

4. Gastro-Kassensysteme: Mit diesen Kosten musst du rechnen

Bei der Anschaffung eines neuen Gastro-Kassensystems stellt sich natürlich im Vorfeld die Frage: Was kosten Kassensysteme überhaupt? Hier gibt es einige Faktoren zu beachten, die Einfluss auf den Preis nehmen.

Beim Kauf eines Kassensystems hast du entweder die Möglichkeit, ein vom Hersteller angebotenes Hardware- und Softwarepaket zu kaufen und dieses nach Bedarf um spezifische Module zu erweitern.

Oder du stellst dir deine Hardware selbst zusammen, lädst dir die herstellereigene App herunter und schließt mit dem Anbieter einen Nutzungsvertrag. Auch wenn die Apps üblicherweise kostenfrei sind, fallen pro Endgerät Lizenz- und Servicegebühren an.

Hier ein paar Preisbeispiele für komplette Gastrokassen:

(1) Kleiner Gastrobetrieb / ready2order Tablet-Kasse

Anschaffungskosten
Produkt Anzahl Einzelpreis Gesamt
Samsung Galaxy Tab A 10.1 1 186,00 € 186,00 €
Samsung Galaxy A20e 2 145,00 € 290,00 €
Tabletständer aus Walnussholz 1 12,00 € 12,00 €
Kassenschublade Metapace K-1 1 129,00 € 129,00 €
Bondrucker Epson TM-T20ii LAN 2 199,00 € 398,00 €
Kartenleser SumUp AIR 1 35,00 € 35,00 €
WLAN-Router TP-link N600 1 31,00 € 31,00 €
einmalige Aktivierungsgebühr 1 99,00 € 99,00 €
Einmalige Anschaffungskosten Insgesamt: 1.180,00 €
Laufende Kosten
Produkt Anzahl Einzelpreis Gesamt
Software Lizenz 3 29,00 € 87,00 €
Transaktionsgebühren für Kartenzahlungen: 0,95 – 2,75 % des Umsatzes je nach Karte

*Beispiel:
Monatliche Transaktionskosten bei 20k Umsatz/Monat und 25 % Kartenzahlung.

50,00 €*
Monatliche laufende Kosten Insgesamt: 137,00 €

(2) Mittlerer gastronomischer Betrieb / ready2order Tablet-Kasse

Anschaffungskosten
Produkt Anzahl Einzelpreis Gesamt
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2 186,00 € 372,00 €
Samsung Galaxy A20e 5 145,00 € 725,00 €
Tabletständer aus Walnussholz 2 12,00 € 24,00 €
Kassenschublade Metapace K-1 2 129,00 € 258,00 €
Bondrucker Epson TM-T20ii LAN 3 199,00 € 597,00 €
Kartenleser SumUp AIR 2 35,00 € 70,00 €
WLAN-Router TP-link N600 1 31,00 € 31,00 €
einmalige Aktivierungsgebühr 1 99,00 € 99,00 €
Einmalige Anschaffungskosten Insgesamt: 2.176,00 €
Laufende Kosten
Produkt Anzahl Einzelpreis Gesamt
Software Lizenz 7 29,00 € 203,00 €
Transaktionsgebühren für Kartenzahlungen: 0,95 – 2,75 % des Umsatzes je nach Karte

*Beispiel:
Monatliche Transaktionskosten bei 40k Umsatz/Monat und 25 % Kartenzahlung.

100,00 €*
Monatliche laufende Kosten Insgesamt: 303,00 €

Beachte: Die Anschaffungskosten für Kassensysteme auf iOS-Basis sind wegen der teureren Hardware etwa doppelt so hoch, wie die für Android-Systeme. Die laufenden Kosten für den Betrieb der Kassensysteme sind hingegen oft sehr ähnlich.

Für weitere Anbieter, Kosten und Informationen schaue einfach in den Vergleich:

Kassensysteme im Vergleich

5. Diese Funktionen sollten Gastrokassensysteme haben

Moderne Gastro-Kassensysteme gehen in ihrem Funktionsumfang weit über herkömmliche Registrierkassen hinaus und bieten dir viele sinnvolle Zusatzfunktionen. Zu diesen zählen:

  • Artikelverwaltung/Warenwirtschaft (auch wichtig für die Inventur!)
  • Preiskalkulation
  • Mitarbeiterverwaltung
  • Tischverwaltung (Tischpläne als Vollgrafik, inkl. Rabatt- und Stornofunktion,
  • Umbuchen ganzer Tische, Splitten, frei einstellbare Tischnummern)
  • Stammkundenpflege, Gutscheine, Rabatte
  • Analysen und Auswertungen
  • Erstellung von Reports
  • Unterschiedliche Mehrwertsteuersätze (in Haus, außer Haus)
  • Freie Eingabe von Preisen inkl. Minusbeträge, zum Beispiel zur Nutzung von
  • Gutschriften
  • Automatische Duplikation von Rechnungen
  • Freie Wahl der Gänge sowie Abrufbons für Gänge
  • Eine Automatik für die Happy Hour
  • Schnelle Wahl unterschiedlicher Beilagen zum Hauptgericht, ggf. mit Aufpreis
  • Zurückholbarkeit von Tischen
  • Sofortrechnung, Zwischensumme und Kassenabschlag
  • Versandmöglichkeit per E-Mail und Abspeichern in Cloud
  • Frei zu definierende Sparten, wie etwa Softdrinks, Biere, Hauptgerichte
  • Zugangsberechtigungen zu Funktionen für verschiedenen Mitarbeiter (beispielsweise dürfen Kellner keine Abrechnung machen)
  • Mitarbeiterbericht über Umsätze, geleistete Stunden und Ähnliches
  • Diverse Umsatzberichte: Tag, Monat, Quartal, Jahr und freier Zeitraum
  • Kassenbuchbericht
  • Storno- sowie Rabatt-Berichte
  • Rechnungsjournal

Moderne Kassensysteme verfügen über ein Statistik-Dashboard. Dieses bietet dir durch die präzise Dokumentation der relevanten Daten jederzeit einen genauen Überblick übers Geschäft.

Egal, ob es um den Umsatz deiner Renner, die allgemeine Umsatzentwicklung oder andere Kennzahlen geht.

Mithilfe deiner digitalen Gastrokasse erstellst du Zwischenberichte und automatische Tagesabschlüsse, Rechnungsjournale und Kostenstellen-Auswertungen.

Du erkennst auf einen Blick, welche Angestellten gerade wo arbeiten. Und kannst ihre Einsätze nach Umsatz und Tageszeit optimal disponieren.

Darüber hinaus erlaubt dir deine Gastrokasse anhand der Mitarbeiter-Logins und -Logouts eine minutengenaue Arbeitszeitabrechnung.

Hast du mehrere Restaurants, zeigt sie dir die Warenbestände, Personaleinsatzplanung und die Umsatzentwicklung nach Filialen getrennt an.

So erhältst du schnell und zentral gesammelt alle Informationen, die du zum erfolgreichen Führen deiner Gastrobetriebe benötigst.

Über die Tischplanung kannst du Reservierungen durchführen und diese optimieren. Bei offenen Tischen erhalten deine Mitarbeiter sofort eine Warnung.

Wie sieht eine moderne Kassensoftware überhaupt aus? Hier ein paar Screenshots dazu:

Tischplan-iPad

Beispiel für einen Tischplan inkl. Rechnung auf Tisch 1 auf einem Kassensystem (Foto: GASTROFIX)

Schnelllaeufer-iPad

Sogenannte Schnellläufer werden übersichtlich dargestellt, damit sie die Bedienung einfach findet und bonieren kann. (Foto: GASTROFIX)

Einfache Rechnungserstellung

Einfache Rechnungserstellung. (Foto: GASTROFIX)

6. Kernfunktion: Bestellen und Bezahlen

Bei einer modernen Gastrokasse gibt der Mitarbeiter die Bestellung meist direkt am Tisch über ein mobiles Endgerät (z. B. iPad) ein.

Die Bestellung wird per Funk bzw. WLAN sofort an das Küchenpersonal bzw. an die Bar übermittelt. Das nennt sich Funkbonieren.

Bild: Freepik

So lassen sich überflüssige Wege und Fehler schon im Vorfeld vermeiden und die Geschwindigkeit steigt.

Für Nachbestellungen tippt der Kellner den jeweiligen Button nochmals an.

Möchte der Gast bezahlen, ruft die Bedienung die gespeicherte Bestellung auf ihrem Endgerät auf, tippt auf den Kassieren-Button und druckt den Beleg aus. Wünscht der Gast Barzahlung, tippt der Mitarbeiter auf den jeweiligen Button.

Für EC- oder Kreditkarten stehen ebenfalls Buttons zur Verfügung.

Mit Hilfe eines Kartenlesers wird alles Weitere erledigt. Viele mobile Gastro-Kassensysteme bieten außerdem die Möglichkeit, kontaktlos via NFC zu bezahlen.

Bild: pressfoto (Freepik)

Darüber hinaus kann der Kellner mit seiner mobilen Kasse Storno-Bons erstellen, Tische umbuchen und zusammenlegen, Debitor-Rechnungen erstellen und versenden und Gutscheine mit der Bestellung verrechnen.

Mitarbeitern werden die individuellen grafischen Tischpläne einer Tablet-Kasse den Einstieg erleichtern.

Bei gastronomischen Betrieben, die neben dem Tischservice einen Außer-Haus-Verkauf anbieten, lassen sich beide Bestellarten getrennt bearbeiten.

7. Einfache Bedienung und hohe Geschwindigkeit

Moderne Gastro-Kassensysteme sind mit einem einfach zu bedienenden und übersichtlich gestalteten Touchscreen ausgestattet.

Die Kassensoftware ist dabei eine in der Regel gut performende Gastro-App. Dank kurzer Seitenladezeiten erhältst du alle Screens und die benötigten Informationen innerhalb kürzester Zeit auf den Bildschirm.

Die intuitive Bedienbarkeit erspart dir und deinen Mitarbeitern längere Einarbeitungszeiten und erleichtert allen Beteiligten die Arbeit.

Das schnelle und reibungslose Bestellen und Bezahlen erhöht die Kundenzufriedenheit und macht deinen Gastrobetrieb effizienter. Zum einen steigerst du die Umsätze, weil mehr Gäste bedient werden können. Zum anderen haben deine Mitarbeiter somit mehr Zeit, sich um den Service und um besondere Kundenbelange zu kümmern.

Die Vernetzung der Geräte und Automatisierung der Betriebsabläufe reduziert den bürokratischen Aufwand deutlich. Unterschiedliche Zugangsberechtigungen verhindern den Zugriff auf nicht für das Personal bestimmte Daten.

Kassensysteme im Vergleich

8. Finanzamtskonformität

Seit Januar 2020 bzw. Oktober 2020 hat dein Gastro-Kassensystem die Anforderungen der Kassensicherungsverordnung zu erfüllen (hier mehr dazu).

Deine Kassen-Software muss über eine einheitliche digitale Schnittstelle, ein Speichermedium und ein Sicherheitsmodul verfügen. Mit dieser zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) wollen die Steuerbehörden verhindern, dass Gastrobetriebe Daten nachträglich manipulieren.

Auch wenn die elektronische Kasse für Gastronomiebetriebe noch keine Pflicht ist – der GoBD-Kassencheck ist es bereits.

Die Steuerbehörden führen seit 2018 Kassennachschauen (spontane Kassenüberprüfungen) durch. Denn seit Anfang Januar 2015 gelten die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD). Und seit Januar 2017 müssen auch Kassen GoBD-konform sein.

Weil viele ältere Gastrokassen diese Anforderungen nicht erfüllen, müssen sie durch elektronische Alternativen ersetzt werden.

Mit einer modernen Kassensoftware bzw. einem modernen Kassensystem bist du in jedem Fall auf der sicheren Seite. Alle in deinem Restaurant anfallenden Daten werden einzeln elektronisch erfasst, gespeichert und können jederzeit abgerufen werden.
Weil du zum Führen eines Kassenbuchs verpflichtet bist, ist dieses übrigens bereits in deiner Kassen-Software integriert.

Kassensysteme im Vergleich

9. Schnittstellen

Ein modernes Gastronomiekassensystem zeichnet lückenlos sämtliche baren und unbaren Geschäftsvorfälle auf.

Dadurch bildet es die Grundlage deiner Buchhaltung. Der Steuerberater kann über die DATEV-Export-Schnittstelle deine Buchungsbelege direkt importieren.

Als Inhaber einer Bar profitierst du von einer zusätzlichen Schnittstelle zur Schankanlage. Sie ermöglicht dir einen genauen Überblick über die in deiner Bar tatsächlich ausgeschenkten Mengen. So vermeidest du Fehler in der Dokumentation und die damit verbundenen finanziellen Verluste, die schnell entstehen können.

10. Kundenbindung

Gefällt den Gästen dein Angebot und Service, kommen sie wieder und empfehlen dich weiter. Auch hierbei können dich die zusätzlichen Features eines modernen Kassensystems sinnvoll unterstützen.

Gastronomische Betriebe erwirtschaften einen Großteil ihres Umsatzes über Stammgäste. Daher solltest du unbedingt erwägen, Maßnahmen zur Kundenbindung durchführen.

Mit einem Tablet-Kassensystem und dem Modul Gästebindung ist das mit wenig Aufwand möglich.

Du legst zuerst eine Datenbank mit sämtlichen wichtigen Informationen über deine Stammgäste an. Die Kaufhistorie gibt dir Auskunft über ihre Vorlieben und Gewohnheiten.

Anschließend verschickst du beispielsweise in regelmäßigen Abständen Mailings mit bei dir einlösbaren Rabatt-Coupons. Oder du erstellst über eine Schnittstelle Gutscheine, die deine CI und einen QR-Code enthalten. Diese scannst du bei Vorlage direkt mithilfe deiner Gastro-App und verrechnest sie.

11. Filialverwaltung

Als Inhaber mehrerer Gastrobetriebe kannst du diese zentral von einem Ort aus über die Cloud verwalten.

Du wirst somit in Echtzeit über sämtliche Transaktionen in deinen Betrieben informiert. Du hast außerdem die Möglichkeit, jede Filiale separat zu verwalten, indem du unterschiedliche Speisekarten und Preise eingibst.

Im Anschluss lässt du dir jeweils den Report getrennt nach Filiale erstellen.

12. Offline-Fähigkeit

Moderne Gastro-Kassensysteme sind offlinefähig. Das bietet den Vorteil, dass die wichtigsten Funktionen bei einem Internetausfall mithilfe des lokalen WLAN immer noch zugänglich sind.

Bestellen, Bezahlen sowie X- und Z-Abschlag funktionieren auch offline. Ist die Mobilfunkverbindung wieder vorhanden, synchronisiert sich die Kassen-App automatisch mit deiner persönlichen Cloud.

Du kannst dein iPad-Kassensystem sogar längere Zeit offline nutzen. Es sei denn, du musst auf deinen Kundenstamm oder die statistischen Auswertungen zugreifen.

13. Support

Der Support ist ein wichtiges Kriterium, dass du bei der Wahl deines Kassensystems verstärkt berücksichtigen solltest.

Manche Gastronomiekassensysteme sind mit einer 24/7/365-Support-Hotline verbunden. Oder sie sind mit einem zusätzlichen Service-Notdienst gekoppelt, der für technische Probleme außerhalb der Geschäftszeiten zuständig ist.

Viele Hersteller bieten einen optionalen Vor-Ort-Service an, der die Installation und Gerätekonfiguration vornimmt.

Bei SaaS-Lösungen sind die regelmäßigen Software-Updates und automatischen Back-ups in der monatlichen Nutzungsgebühr enthalten.

14. Unterscheiden sich Kassensysteme für Bars, Cafés, Restaurants und Foodtrucks?

Die verschiedenen Kassensysteme unterscheiden sich je nach Art des Gastrobetriebes in ihrer Funktionalität. Führst du ein Restaurant mit Tischservice und Außer-Haus-Verkauf, müssen die Außer-Haus-Gerichte mit einem abweichenden Steuersatz abgerechnet und getrennt von den im Restaurant servierten Speisen und Getränken aufgezeichnet werden.

Bei der Fast-Food-Gastronomie erfolgt der Bestell- und Bezahlvorgang ausschließlich am Kassentresen. Dies gilt auch für die Systemgastronomie. Daher benötigt deine Gastrokasse beispielsweise die Cash-and-Carry-Funktion.

15. Muss es ein iPad-Kassensystem sein?

Nein, auch wenn iPad-Kassensysteme als besonders zuverlässig gelten. Bei ihnen sind Hardware und Software optimal aufeinander abgestimmt. Sie funktionieren mit einem iPad als Hauptkasse und je nach Mitarbeiterzahl mit mehreren iPad mini-, iPod Touch- oder iPhone-Geräten mithilfe einer für iOS-Geräte entwickelten Gastro-App.

Natürlich kannst du auch mobile Endgeräte und Apps anderer Anbieter verwenden. Android-basierte Kassen funktionieren mit guten Android-Geräten ebenso zuverlässig. Möchtest du keine Komplettlösung, musst du die Kompatibilität aller Geräte- und Softwarekomponenten beachten.

Mit Blick auf die Anschaffung liegen Android-Systeme preislich typischerweise unter Apple/iOS-Systemen. Die laufenden Kosten sind hingegen vergleichbar.

Kassensysteme im Vergleich

17. Marktüberblick: Anbieter von Kassensystemen für die Gastronomie

Anbieter
Preis (Monat)
Branchen
Merkmale
Mehr erfahren
Preis (Monat) ab 22,00 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • leistungsstarke iPad Gastro-Kasse
  • "MINI by Orderbird": schlanke Version für alle
  • skalierbar, viele Reports & Module
Preis (Monat) ab 29,80 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • leichte Bedienung, iOS & Andoid
  • Fokus auf KMU & Großunternehmen
  • zahlreiche Module: Datev-Export, Gutscheinverwaltung, Warenwirtschaft, Online-Shop, Berichte
Preis (Monat) ab 29,90 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • schnelle Einrichtung, leichte Bedienung
  • speziell für KMU
  • viele Statistiken, Warenwirtschaft, CRM etc.
Preis (Monat) ab 39,00 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • viele Hardware-Pakete
  • einfache Bedienbarkeit
  • integrierte Kartenzahlung
Preis (Monat) ab 59,00 €
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • ein Programm für alle Gastroarten
  • verwalten aller Filialen von einem Ort aus
  • technischer Rund-um-die-Uhr-Support
Preis (Monat) ab 49,90 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Hotel
  • Einzelhandel
Merkmale
  • robuste Touchscreenkassen
  • ausgereifte Software
  • Hard- und Software aus einer Hand
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • Gastronomie (ohne Tischverwaltung)
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen (ohne Terminplaner)
Merkmale
  • Kassenfunktionen, Warenwirtschaft, Onlineshop
  • sehr leichte Bedienung
  • Cloud-System (funktioniert auch offline)
Preis (Monat) ab 0,00 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • Android-basiert, leichte Bedienung
  • viele Tools: CRM, Reporting etc.
  • Module für zahlreiche Anwendungsfälle
Preis (Monat) ab 55,90 €
Branchen
  • alle Branchen
Merkmale
  • schnelle Einrichtung, leichte Bedienung
  • Hard- und Software aus einer Hand
  • viele verschiedene Paymentmöglichkeiten
Preis (Monat) ab 12,90 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • Android Hardware (Tablet, Smartphone)
  • Fokus auf kleine & mobile Unternehmen
  • einfaches Kassensystem für alle
Preis (Monat) ab 0,00 €
Branchen
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • iOS und Android
  • vollständige Kasse, gutes Rechnungsfeature
  • einfache Bedienung, schnell
Preis (Monat) ab 39,00 €
Branchen
  • alle Branchen
Merkmale
  • Tablet, All in One Kassensystem oder Ihr bestehendes Kassensystem
  • offlinefähig
  • Kundendisplay für Werbezwecke nutzen
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • Software und Hardware (Android)
  • skalierbar, vielsprachig
  • seit 1985 POS-Erfahung
Preis (Monat) ab 99,00 €
Branchen
  • Einzelhandel (auch online)
Merkmale
  • Kasse, Online-Shop & Warenwirtschaft
  • iOS
  • viele Module: Lager, CRM etc. und Filialfähig
Preis (Monat) ab 59,00 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Lieferdienste
Merkmale
  • Kasse, Online-Shop, App
  • Call Center, Website
  • viele Module: Lager, CRM etc. und Filialfähig
Preis (Monat) ab 49,00 €
Branchen
  • Einzelhandel
  • Lieferdienste
Merkmale
  • Kassensoftware für Windows PCs
  • Filialverwaltung und zahlreiche Module
  • gute Supportzeiten
Preis (Monat) ab 69,00 €
Branchen
  • Lieferdienste
  • Gastronomie
Merkmale
  • Kasse, Lieferservice-Shopsystem, Liefer-App
  • windowsbasiert
  • "Order with Google"-Integration
Preis (Monat) ab 69,00 €
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • Einrichtung durch DISH-Support-Team
  • Kartenzahlung extrem günstig
  • Hochwertige Hardware
Preis (Monat) ab 69,00 €
Branchen
  • Gastronomie, von Hotel bis Foodtruck
Merkmale
  • iPad-kompatible Hardware
  • viele Reports & Module
  • 24/7 Support!
Preis (Monat) ab 49,00 €
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • spezialisiert auf Gastronomie
  • TSE nur 10 € / Monat
  • alle Betriebssysteme
Preis (Monat) ab 40,90 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Hotel
Merkmale
  • für Windows & Apple (PC, Tablet, Smartphone)
  • Kasse, Website, Einkauf etc.
  • 15 Module, sehr flexibel anpassbar
Preis (Monat) ab 25,00 €
Branchen
  • alle Branchen
Merkmale
  • sehr viele Hardware-Pakete
  • für alle Unternehmen geeignet
  • langjährige Erfahrung
Preis (Monat) ab 49,00 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • vereint Kasse, Webshop & Rechnungstool
  • keine Filialverwaltung
  • Statistiken, Mitarbeiterverwaltung, Kundenbindung etc.
Preis (Monat) ab 55,00 €
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • für Gastronomiebetriebe jeder Art und Größe
  • flexibles Abo-Modell
  • Kassenhardware nötig
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • Salons
Merkmale
  • speziell für Salons
  • gesamtes Salon-Management möglich
  • viele Zahlungsmöglichkeiten
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • bietet eine Vielzahl von Funktionen
  • große Auswahl an Hardware
  • viele Zahlungsmöglichkeiten
Preis (Monat) ab 0,00 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Hotel
Merkmale
  • Kombination aus mobiler Kasse und Bestellsystem
  • web-basiert
  • Kartenzahlung über SumUp auf Android-Geräten
Preis (Monat) ab 0,00 €
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • voll KassenSichV-konform
  • nur Anschaffungskosten
  • häufig neue Features
Preis (Monat) ab 9,90 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • eigene Soft- und Hardware, schickes Kartenterminal
  • Fokus auf KMU
  • Statistiken etc. gut integrierte Kartenzahlung
Preis (Monat) Zahlung pro Transaktion
Branchen
  • Gastronomie
  • Hotel
Merkmale
  • 3 Zahlungsanbieter (und Bondrucker) nutzbar: sumup, iZettle oder CCV
  • mobiles bonieren, Kundendisplay, Küchenmonitor, Kunden-Pager, Kellnerschloss, Tischplan
  • Geschulte Beratung vor Ort
Preis (Monat) ab 0,00 €
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • POS-Software für Cafés, Bars, Restaurants und Events
  • kosteneffektiv
  • iOS
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • Gemeinschaftsgastronomie
  • Gestronomie
Merkmale
  • für Betriebsrestaurants, Kantinen und Caterer
  • umfangreicher Service
  • Hard- und Software beim Anbieter erhältlich
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • Gastronomie
  • Hotel
  • Einzelhandel
Merkmale
  • modularer Aufbau der Hard- und Software
  • viele Zusatzmodule möglich (Self-Checkout, Self-Order Kiosk etc.)
  • 20 Jahre Markterfahrung
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • alle Branchen
Merkmale
  • Kas­sen­sys­tem und Wa­ren­wirt­schaft vereint in einer Soft­ware
  • entweder nur TSE bestellen oder ein komplettes Kassenpaket
  • windows-basiert
Preis (Monat) ab 30,75 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • windows-basiert
  • nicht geeignet für den Textil- und Schuhhandel, da z.B. Größen und Farben nicht unterstützt werden
  • für kleine Betriebe
Preis (Monat) ab 98,00 € (einmalig)
Branchen
  • Einzelhandel
  • Gastronomie
  • Warenwirtschaft
Merkmale
  • einmalige Zahlungen, keine Abos
  • Komplettsysteme
  • Kellner Funkkasse
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • iPad-Kassensystem
  • Kartenzahlung durch Schnittstelle möglich
  • für alle Gastronomiebetriebe geeignet
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • länderübergreifende Lösung
  • Omnifunktionale Lösungen für e-Commerce, In-Store-Lösungen und mobile Bestellungen
  • Hardware-unabhängig
Preis (Monat) Zahlung pro Transaktion
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
Merkmale
  • nur die Gebühr pro Transaktion (0 € mtl Fixkosten)
  • keine Miete. Kein Vertrag.
  • Features für Beauty/Friseure, Floristen/Gärtner, Bäckerei, Textilhandel/Schuhhandel, Gastronomie
Preis (Monat) ab 49,00 €
Branchen
  • Gastronomie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen
Merkmale
  • übersichtliche Kassensoftware
  • Windows-basiert
  • 100 % finanzamtskonform
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • alle Branchen
Merkmale
  • viele Funktionen
  • große Auswahl an Hardware
  • läuft auf Windows-Geräten
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • alle Branchen
Merkmale
  • große Auswahl an Funktionen
  • Hardware ist herstellerunabhängig
  • für alle Branchen geeignet
Preis (Monat) ab 17,33 €
Branchen
  • Handel
  • Gastronomie
Merkmale
  • als App und Komplettsystem erhältlich
  • modular aufgebaut
  • für den Handel und die Gastronomie
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • Gastronomie
Merkmale
  • modular aufgebaut
  • läuft auf allen gängigen (Android)-Geräten
  • für Gastronomiebetriebe jeder Art und Größe
Preis (Monat) auf Anfrage
Branchen
  • alle Branchen
Merkmale
  • Vielzahl von Kassensystemen
  • für alle Branchen geeignet
  • nur im Fachhandel
Preis (Monat) ab 49 €
Branchen
  • alle Branchen
Merkmale
  • günstige Lösung
  • läuft auf allen Betriebssystemen
  • modular aufgebaut
Preis (Monat) einmalig, ab 349 €
Branchen
  • alle Branchen
Merkmale
  • Kassensystem kaufen oder mieten
  • beliebig erweiterbare Funktionen
  • für alle Branchen geeignet
Preis (Monat) ab 29,00 €
Branchen
  • alle Branchen
Merkmale
  • individuelle Unternehmenssoftware, zugeschnitten auf Ihre Branche
  • konzipiert für kleinere und mittlere Unternehmen
  • Point of sale, Order management, Customer experience, Software solutions

 

Auch interessant:

 

Mehr zum Thema:

Kassensysteme

Anbieter-Vergleich

Kartenlesegeräte

Anbieter-Vergleich

Unser Tipp: orderbird