Interview mit Markus Bernhart von ready2order
Von:Letztes Update 29.07.2025 Lesezeit 2:10 Min.

Markus Bernhart, Gründer und CEO | Bild: ready2order
Markus Bernhart, Gründer und CEO von ready2order im Gespräch mit Christian Jansen von Kassensystemevergleich.de.
Für welche Branchen ist euer Kassensystem besonders geeignet?
Unser System ist sehr flexibel einsetzbar. Unsere Kunden sind kleine Unternehmen aus den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung. ready2order ist die schnellste Kasse am Markt – ein klarer Vorteil, denn Schnelligkeit ist in jeder Branche von zentraler Bedeutung.
Mit welcher Hardware und welchen Betriebssystemen ist euer Kassensystem kompatibel?
ready2order läuft auf allen gängigen Betriebssystemen und vielfältiger Hardware. Wir bieten zusätzlich eigene, optimierte Hardware an – sowohl mobile als auch stationäre Geräte.
Wie hoch sind die typischen Anschaffungskosten für ein Standard-Kassensystem bei euch?
Unser Einstiegspreis liegt bei 34,90 € pro Monat bei jährlicher Zahlung. Alle Preise sind 100% transparent auf unserer Website aufgeschlüsselt. Hardware ist wie erwähnt ein optionaler Bestandteil, der auch direkt über uns gekauft werden kann.
Bietet ihr cloudbasierte, lokale oder hybride Lösungen an?
Unser System basiert auf Cloud-Technologie – dem Standard der Gegenwart, der maximale Zukunftssicherheit und Flexibilität ermöglicht.
Können eure Kunden den Payment-Anbieter frei wählen und bei Bedarf unkompliziert wechseln (z. B. bei Tarifänderungen)?
Prinzipiell können unsere Kunden immer frei wählen. Wir bieten einerseits unseren eigenen Payment-Service readyPay an, der voll in unser System integriert ist. Andererseits ermöglichen wir auch Integrationen für SumUp sowie diverse Payment-Anbieter über die ZVT-Schnittstelle.
Bietet ihr ein mobiles All-in-One-Kassensystem, mit dem Bestellungen, Belegdruck und Zahlung auf einem Gerät möglich sind?
Ja. Da wäre zum einen der readyGo – unser mobiler Allrounder. Auch der neue readyTab erfüllt die Anforderungen und kann als mobiles Gerät und auch als Standgerät genutzt werden. Zu guter Letzt gibt es noch den readyMini, der klein wie ein Smartphone mit der Option des Digitalen Belegs ideal zur Anwendung kommt.
Welche Support-Leistungen bietet ihr – und zu welchen Zeiten ist der Support erreichbar?
Der Kundensupport ist an allen 7 Tagen der Woche von 8-22 Uhr kostenlos erreichbar. Unsere Kunden können zwischen Telefon, Live-Chat und Email wählen. Über ein Fernwartungstool kann der technische Support direkt auf Kundensysteme zugreifen und schnell unterstützen. Alle Support-Leistungen sind im Kassensystem-Abo inkludiert.
Lässt sich euer Kassensystem mit Drittsoftware (z. B. Warenwirtschaft oder Buchhaltung) verknüpfen?
Über unsere API-Schnittstelle sind alle Arten von Verknüpfungen möglich.
Welche Trends und Entwicklungen erwartet ihr in der Kassensystem-Branche in den nächsten fünf Jahren?
Schnelligkeit wird immer wichtiger für Unternehmer. Eine moderne Kasse muss also sowohl bei der Einführung als auch im Betrieb unter Beweis stellen, dass sie das unternehmerische Credo „Zeit ist Geld“ ernst nimmt. Auch die Bedienung muss so einfach sein, dass Personal schnell eingeschult werden kann. In Deutschland bahnt sich eine Kassenpflicht an, wie wir sie z.B. aus Österreich schon seit einigen Jahren kennen. Wir haben für die vielen betroffenen kleinen Unternehmen eine passende und schnelle Lösung parat, die sie begeistern wird. Wir erwarten eine weitere Konsolidierung im Kassen- und Payment-Markt sowie eine Verschmelzung dieser beiden Bereiche. In punkto Technologie sehen wir ganz klar den Wechsel in Richtung Cloud, weil es die einzige wirtschaftliche Methode der Zukunft darstellt. Dabei werden sich sowohl Software als auch Hardware in Richtung einer Consumer Product Experience entwickeln – ein Trend, den wir bereits umsetzen.
Wo seht ihr euer Unternehmen und eure Kassenlösung in drei Jahren?
In drei Jahren werden wir noch immer die schnellste Kasse am Markt sein – ganz getreu unserem Motto: Schneller bei Kasse!
29. Juli 2025