Über CCV
25 Jahre Erfahrung, 200 Mitarbeiter, vier Standorte, 15.500 Kunden – so die Eckdaten zu CCV GmbH. Das Bezahlsystem CCV ist außer in Deutschland noch in der Schweiz und den Benelux-Ländern zu finden. CCV wirbt mit dem Slogan „let’s make payment happen“ für sein Angebot an modernen Bezahllösungen.
So funktioniert der mobile Kartenleser von CCV
Das ist notwendig
Um bargeldlose Bezahlungen mit einem CCV Kartenlesegerät zu akzeptieren, benötigst du:
-Ein mobiles Kartenlesegerät von CCV
-Eine WLAN- oder 4G-Verbindung (SIM-Karte über CCV erhältlich)
Mobile Kartenlesegeräte von CCV (Bild: CCV)
Inbetriebnahme
Das CCV Kartenlesegerät schließt du mittels ZVT oder O.P.I an dein bestehendes Kassensystem an. Dabei ist es unerheblich, was dein Haupteingabegerät ist, ob du eine Kasse, ein Tablet oder ein Smartphone als elektronische Kasse nutzt.
Kartenzahlung
Die Kartenlesegeräte von CCV akzeptieren die gängigsten Karten und unterstützen auch kontaktlose Zahlungen. Im Einzelnen sind das:
- MasterCard
- Visa
- American Express
- girocard
- Maestro
- Google Pay
- Apple Pay
Belege
Das CCV Mobile Premium fungiert sowohl als Kartenlesegerät als auch als Drucker. Der integrierte Drucker ist ein Thermodrucker mit schnellen 30 Zeilen/ Sekunde, der zudem grafikfähig ist. So kannst du das Logo deines Geschäfts auf den Kassenbon drucken und bleibst so in den Köpfen deiner Kunden.
Das CCV Mobile Premium druckt Bons direkt aus. Bild: Screenshot Webseite CCV
Zusatzfunktionen bei CCV
Neben dem Logo auf Bon und Display punkten CCV-Geräte mit weiteren Zusatzfunktionen. Diese sind u. a.:
- Geschenkkarten
- Trinkgeldfunktionen
- Referenznummerneingabe
- TAX Free Service
- Übersicht der täglichen Transaktionen
Sicherheit des mobilen Kartenlesegerätes von CCV
CCV entspricht den neuesten europäischen Sicherheitsanforderungen und ist nach der ISO 9001:2015 zertifiziert. Dieses Zertifikat kannst du auf der CCV-Webseite mit einem Klick aufrufen und einsehen.
Service von CCV
Auf der CCV-Webseite findest du ebenfalls ein kurzes FAQ mit den wichtigsten Menüzugriffen, um dein Kartenlesegerät zu starten bzw. bestimmte Funktionen durchzuführen. Bei weiteren Fragen steht dir eine Telefonnummer für den technischen Support zur Verfügung: 02841 1796-112. Auch eine komplette Beratung vor Ort bietet CCV an. Möchtest du diese nutzen, wende dich an die Außendienstmitarbeiter, deren Kontaktdaten du auf der CCV-Webseite findest.
In den FAQ zum CCV-Kartenlesegerät findest du die wichtigsten Menüzugriff in Übersicht. Bild: Screenshot Webseite CCV
Kosten des mobilen Kartenlesers von CCV
Die Kosten für CCV Kartenlesegeräte sowie deren Einsatz hängen von verschiedenen Faktoren ab. Für jedes Kartenlesegerät kannst du die entsprechenden CCV Tarifmodelle auf den Produktseiten einsehen. Natürlich kannst du auch eine persönliche Beratung nutzen, mittels derer dir ein maßgeschneidertes Angebot erstellt wird.
Video zu CCV
Fazit zum mobilen Kartenlesegerät von CCV
Die mobilen Bezahlsysteme von CCV kommen sympathisch daher und versprechen eine einfache Integration in bestehende Kassensysteme mit einigen Extras. Dabei sind sie jedoch sehr simpel und übersichtlich gehalten. Preise werden offen kommuniziert. So können sich Interessierte im Schnellvergleich sofort ein komplettes Bild über das Angebot verschaffen. Wenn dennoch Fragen offengeblieben sind, reicht ein Anruf beim CCV-Beraterteam aus, um alle deine Fragen klären zu können.