Tipp: Lightspeed All-in-one Gastronomie Kassensystem
Tipp: Lightspeed All-in-one Gastronomie Kassensystem

Handy als Kartenterminal: Die 5 besten Anbieter und alles, was du über „Tap to Pay“ wissen musst!

Von: Christian JansenChristian Jansen
Letztes Update 19.11.2024

Einleitung

Erfahre alles über die Möglichkeit, dein Smartphone als Kartenterminal zu nutzen!

Wozu ist es gut?

  • Dieses neue Feature ist für dich vor allem dann relevant, wenn du kein stationäres Geschäft hast, sondern auf Märkten stehst, Hausbesuche machst oder anderweitig Dienstleister bist.
  • Auch wenn du einfach nicht zu viele Geräte beim Kassieren mit dir herumtragen möchtest, ist das Handy als Kartenterminal eine gute Lösung.

In diesem Beitrag erfährst du alles zu Fragen wie: Welche Anbieter gibt es? Wie funktioniert die Technik? Wie sind die Kosten? Und wann ist eine Nutzung des Handys als Kartenterminals sinnvoll?

Vorab gut zu wissen: Bisher steht „Tap to Pay“ Privatkunden leider nicht zur Verfügung.

Was ist Tap to Pay?

Mit Tap to Pay wird dein Smartphone zu einem Kartenterminal.

Dazu musst du nur eine App herunterladen und schon können deine Kunden ihre Kredit- und Debitkarten an dein Smartphone halten und auf die gleiche Weise bezahlen, als würden sie ein Kartenlesegerät benutzen. Tap to Pay ist auch als „SoftPOS“ bekannt.

Die Technologie funktioniert über den NFC-Chip des Smartphones und ist dabei genauso sicher wie klassische Kartenterminals.

App-Anbieter bzw. Zahlungsdienstleister für Tap to Pay

PAYONE

Professionelle Lösung für kleine, mittlere und größere Unternehmen.

    • Keine monatliche Grundgebühr
    • Geringe Gebühren
    • Umfangreiche Integration in Kassensysteme möglich
    • Kurze Kündigungsfrist
    • Online Portal mit Back-Office
    • Multi-User Funktion
    • Eigenes Kassensystem

Mehr zum Angebot von PAYONE.

paymix

Zugeschnitten auf kleine Unternehmen.

  • Einer der ersten Anbieter mit dieser Technologie
  • Kurze Kündigungsfrist
  • Keine Anmeldegebühren
  • Mehrere Terminals möglich

Mehr zum Angebot von paymix.

SumUp

  • Speziell für Kleinunternehmen und Selbstständige
  • Kompatibel mit sehr vielen Bezahlmethoden
  • Keine Vertragsbindung
  • Auszahlung innerhalb von 2–3 Werktagen
  • Eigenes Kassensystem
  • Inkl. digitalem Bonversand

Mehr zum Angebot von SumUp.

Stripe

Individuelle Lösungen für größere Unternehmen

  • Etwas höhere Gebühren
  • Benutzerdefinierte Funktionszusammenstellung möglich
  • Globale Reichweite
  • Integrierte Buchhaltungssoftware
  • Umfangreiches Reporting und Datenanalyse
  • Kompatibel mit sehr vielen Providern (sogar in Kryptowährung)

VISA

VISA bietet keine eigene App an, sondern eine Software, die IT-Entwickler in ihre Bezahl-App einbauen können, damit mit VISA bezahlt werden kann. In diesem Sinn ist VISA nur etwas für große Händler und Ketten oder Banken, die ihre eigene Bezahl-App anbieten möchten.

  • Für Zahlungsdienstleiser
  • Direkte Integration in bestehende Systeme möglich
  • Weltweites Händlernetzwerk
  • Umfassende Beratung und Support

Apple Tap to Pay (iOS)

  • Für Zahlungsdienstleister
  • Exklusiv für iOS-Geräte / iPhone als Kartenlesegerät
  • Sehr gute User Experience
  • Integration in Apple Business Manager
  • Schnelle Transaktionszeiten
  • Kompatibilität mit allen wichtigen Payment Service Providern – dein Vertrag mit diesen bestimmt dann auch über die Gebühren

Kosten und Kompatibilität mit Android /iPhone bzw. iOS

In der folgenden Tabelle haben wir die Anbieter danach gelistet, ob sie Apps für Android, iPhone (iOS) oder beides anbieten und mit welchen Kosten du rechnen musst.

Android iPhone / iOS Kosten in % vom Umsatz (ca.)
PAYONE ab 0,89 %
paymix ab 0,95 %
SumUp 1,39 %
Stripe 1,5 % + 0,25€ je Transaktion
VISA Angebot nur für Payment Provider
Apple „Tap to Pay“ Angebot nur für Payment Provider

Einrichtung

Um dein Smartphone als Kartenlesegerät oder Kartenterminal zu benutzen, musst du nur folgende Schritte beachten:

  1. Lade die App des ausgewählten Anbieters herunter.
  2. Registriere dein Unternehmen.
  3. Konfiguriere die App und verbinde sie ggf. mit deinem Kassensystem.
  4. Starte mit der Nutzung deines Handys für bargeldlose Zahlungen.
Das Bild zeigt einen Screenshot aus dem Google Play Store, der die App "Tap on Mobile" von Payone anzeigt

Apps, die dein Smartphone zum Kartenleser machen, gibt es im Google Play Store und im Apple App Store (Bild: Screenshot Google Play Store)

Vor- und Nachteile

Vorteile

Die Vorteile liegen vor allem bei:

    • der Flexibilität: Denn die Zahlungen können überall und jederzeit entgegengenommen werden, ohne dass du dir teure zusätzliche Geräte anschaffen musst.
    • der Einfachheit: Du hast dein Handy sowieso dabei und musst kein Kartenterminal mit dir herumschleppen.
    • den niedrigen Kosten: Tap to Pay Lösungen sind häufig günstiger als traditionelle Kartenterminals, eben weil du keine extra Geräte anschaffen musst.
    • der leichten Bedienung: Alles was du können musst, ist dein Handy zu bedienen. Die Apps sind in der Regel intuitiv und benutzerfreundlich.
    • der Schnelligkeit: Die Abwicklung der Zahlungen geht normalerweise wesentlich schneller als bei Barzahlungen.
    • der Vielseitigkeit: Auch ist es üblich, dass die Apps diverse Zahlungsmethoden (Kreditkarten, Debitkarten, mobile Zahlungsarten etc.) abwickeln können.

Nachteile

  • Abhängigkeit von Akku und Internetverbindung.
  • Teilweise höhere Kosten für die Abwicklung des einzelne Bezahlvorgangs als bei Verträgen mit Kartenlesegerät (Transaktionskosten).
  • Es gibt Funktionen, für die du doch weitere Geräte brauchst, etwa falls du einen Bondrucker haben möchtest (E-Bons können jedoch generiert werden).

FAQ: Smartphone als Kartenterminal

Was ist ein Smartphone-Kartenterminal?
Eine App verwandelt dein Handy zum Kartenterminal. Anstatt ein extra Kartenterminal zu haben, wie man es aus dem Einzelhandel kennt, besteht die Technologie darin, dass ein handelsübliches Smartphone oder Tablet dazu genutzt wird. Dies funktioniert in der Regel mittels einer speziellen App, die auf dem Handy installiert wird und manchmal auch in Verbindung mit zusätzlicher Hardware.

Welche technischen Voraussetzungen muss mein Smartphone erfüllen?
Standard ist, dass dein Smartphone mit NFC-Technologie ausgestattet sein muss. Ebenfalls ist für viele Lösungen ein Android- oder iOS-Betriebssystem erforderlich, das ziemlich aktuell ist. Die genauen Anforderungen können je nach Anbieter variieren.

Welche Arten von Zahlungen werden akzeptiert?
Die meisten Tap to Pay-Lösungen akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten sowie kontaktlose Zahlungsarten. Darüber hinaus wird die Girocard (besser bekannt als EC-Karte) und mobile Zahlungsmethoden wie Apple Pay oder Google Pay unterstützt.

Ist die Nutzung eines Smartphone-Kartenterminals sicher?
Ja, das ist sie. Für die Datenübertragung verwenden die Anbieter hochsichere Verschlüsselungsprotokolle. Dazu sind sie gesetzlich verpflichtet. So erfüllen sie die geltenden Sicherheitsstandards für Kartenzahlungen, die auch bei Zahlungen mit klassischen Kartenterminals erforderlich sind.

Was Kosten Tap to Pay-Kartenzahlung?
Die Kosten sind je nach Zahlungsanbieter unterschiedlich. Typischerweise verlangen die Anbieter eine Transaktionsgebühr für jede Zahlung. Darüber hinaus, kann es sein, dass einige Anbieter zusätzliche monatliche Grundgebühren oder Kosten für zusätzliche Hardware verlangen. Es kommt also sehr auf die Anbieter an und das Preis-Leistungsverhältnis, das du bei ihnen vorfindest. Ein genereller Vergleich der Gebühren für bargeldlose Zahlungen hilft dir dabei, günstige Anbieter zu finden.

Benötige ich einen Vertrag mit einem Zahlungsdienstleister?
In den meisten Fällen ja. Um die Kosten und die genauen Dienstleistungen (z. B. die Freischaltung unterschiedlicher Kartentypen) festzulegen, musst du in der Regel einen Vertrag mit dem Anbieter der Smartphone-Kartenterminal-Lösung, dem App-Anbieter, abschließen.

Kann ich Belege für die Kunden ausdrucken?
Die Standardlösung der Smartphone-Kartenlese-Anbieter diesbezüglich ist, dass sie fast immer die Möglichkeit bieten, digitale Belege per E-Mail oder SMS auszustellen. Für gedruckte Belege wird hingegen ein separater mobiler Bondrucker benötigt.

Was passiert wenn das Internet an meinem Handy ausfällt?
Die meisten Tap to Pay-Anbieter decken derlei Probleme durch einen Offline-Modus für Kleinbeträge ab. Die Transaktionen werden dann zuerst gespeichert und schließlich automatisch durchgeführt, sobald wieder eine Verbindung besteht. Die Limits variieren je nach Anbieter zwischen 25€ und 50€.

Gibt es eine Schnittstelle zu meiner Buchhaltungssoftware?
Auch das ermöglichen viele Anbieter, indem sie eine gängige Buchhaltungssoftware in ihr System integrieren. Die Möglichkeiten variieren jedoch je nach Anbieter und Software.

Ist diese Lösung für alle Unternehmensgrößen geeignet?
Theoretisch ja. Praktisch aber sind Smartphone-Kartenterminals besonders für kleine und mittlere Unternehmen sowie mobile Händler attraktiv. Wenn du ein größeres Unternehmen hast mit hohen Umsätzen und vielen Zahlungsvorgängen, dann kann das im Einzelfall sinnvoll sein, muss es aber nicht.

Wie lange dauert es, bis der Zahlungsvorgang abgeschlossen ist?
Die Bearbeitungszeiten, bis das Geld von deinem Kunden bei dir ist, variieren, sind aber immer recht kurz und nicht länger als bei klassischen Kartenbezahlsystemen auch. Hier einige Zahlen zur Einordnung:

  • PAYONE: Auszahlung erfolgt jeden Montag.
  • SumUp: 1–3 Werktage
  • Andere Anbieter: 1–4 Werktage

Empfehlungen nach Unternehmenstyp

Für Kleinunternehmen und Selbstständige

PAYONE oder paymix.

  • keine Grundgebühr, geringe sonstige Gebühren
  • einfache Handhabung
  • schnelle Einrichtung

Für mittlere Unternehmen

PAYONE oder SumUP.

  • professionelle Features
  • umfassender Support
  • gute Integration

Für Großunternehmen

VISA und PAYONE.

  • Verhandlung von Sonderkonditionen
  • Integration in bestehende Systeme
  • maßgeschneiderte Unterstützung

Fazit

Tap to Pay, also ein Smartphone-Kartenterminal, bietet besonders für KMUs eine kostengünstige und flexible Alternative zu klassischen Kartenterminals und Kartenlesegeräten. Wenn du dir ein wenig Zeit bei der Suche nimmt und dir über deine genauen Bedürfnisse im Klaren bist, findest du schnell den passenden Anbieter für sichere bargeldlose Zahlungen über dein Smartphone oder Tablet.

Vergleichsrechner / Zahlungsdienstleister

Die laufenden Kosten der verschiedenen Tarife hängen von den Transaktionen ab. Nutze dafür unseren komfortablen Vergleichsrechner. Für Tap to Pay solltest du unbedingt vor Vertragsschluss noch einmal beim Anbieter prüfen, ob die Gebühren abweichen.

Gib einfach unten ein:

  • Deinen monatlichen Umsatz insgesamt.
  • Den Anteil der Kartenzahlungen an allen Zahlungen deiner Kunden (bei Unsicherheit empfehlen wir den vorgegebenen Wert).
  • Den durchschnittlichen Warenkorb/Bon in deinem Geschäft.

Klicke danach auf „Vergleichen“. Fertig!

Vergleiche die Kosten der Kartenzahlung*

-
+
-
%
+
-
+
Laufzeit
Ohne Mindestlaufzeit Maximal 24 Monate Laufzeit Maximal 36 Monate Laufzeit Maximal 48 Monate Laufzeit Maximal 60 Monate Laufzeit Filter Anwenden
Gerätetyp
Stationär Mobil (WLAN) Mobil (WLAN & SIM) Filter Anwenden

*Der Vergleichsrechner vergleicht alle Verträge unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Alle Datenquellen und Annahmen hinter dem Rechner findest du im Hauptartikel zum Vergleich der Kosten bargeldloser Zahlung für Händler.

 

Mehr zum Thema:

Wenn du mehr über Tap to Pay speziell für das iPhone erfahren möchtest lies einfach unseren Artikel dazu!

Kartenlesegeräte

Anbieter-Vergleich

Kassensysteme

Anbieter-Vergleich

WhatsApp-Chat mit Lightspeed
Schließen