Über helloCash
helloCash ist in mehreren Ländern nebst Deutschland vertreten, so in Österreich, wo das Unternehmen auch seinen Sitz hat, dazu in der Schweiz und Tschechien sowie in Spanien, Frankreich und Polen. Hinter helloCash steht die mRaP GmbH, die auch den Buchungsservice für Frisöre „BookGoodLook“ anbietet. Kein Wunder, dass das helloCash-Kassensystem Frisöre als explizite Zielgruppe hat. Darüber hinaus ist die elektronische Registrierkasse samt Software aber auch bestens für Dienstleistungen und Einzelhandel allgemein sowie für den Gastrobereich geeignet. Über diese Eignung von helloCash kannst du dich mittels Testzugang überzeugen oder zuvor einfach mal im umfangreichen Blog lesen. Dort findest du zahlreiche Artikel rund um die Nutzung der Kasse sowie über elektronische Kassensysteme im Allgemeinen.
Hardware & Software
helloCash kannst du auf allen Geräten und Betriebssystemen nutzen. Dabei steht dir sowohl die Nutzung im Webbrowser eines Desktop-Computers zur Verfügung als auch der Betrieb des Kassensystems per App auf dem Smartphone. Diese App-Nutzung ist allerdings nur in den höherpreisigen Paketen von helloCash möglich. helloCash stellt nötige Hardware im eigenen Shop zur Verfügung. Dazu gehören nicht nur Tablet & Co, sondern auch Scanner und Drucker. helloCash setzt dabei auf den Star SM-L200-Drucker, der sich bestens in die Software integriert. Wenn du magst bzw. brauchst, kannst du helloCash auch als Komplettpaket kaufen: iPad bzw. Android-Gerät, Drucker, Bonrolle, Scanner etc.
Rechnungserstellung im Webbrowser von helloCash. Bild: Screenshot Webseite helloCash
Einsatzbereiche / Flexibilität
helloCash ist für Einzelhandel und Gastronomie konzipiert. In diesen beiden Bereichen kannst du das Kassensystem noch weiter an die speziellen Bedürfnisse deines Unternehmens anpassen. Branchen, für die helloCash besonders geeignet ist, sind Frisör und Beauty, aber auch Dienstleistungen allgemein sowie Enterprise.
Finanzamt-Konformität
helloCash hält alle Anforderungen des Finanzamts an Kassensysteme ein. Geschäftsvorgänge werden lückenlos erfasst und stehen bei eventuellen Kontrollen zur Verfügung. helloCash führt Updates automatisch durch, wenn diese durch Änderungen von gesetzlichen Bestimmungen nötig werden sollten. Über diese Updates sowie Änderungen wirst du von helloCash zudem informiert.
Datensicherheit
helloCash legt nicht nur Wert auf Finanzamt-Konformität, sondern auch auf Datensicherheit. Dazu gehört auch, dass alle Daten deiner Registrierkasse DSGVO-konform gespeichert bzw. verarbeitet werden. So steht dir bei helloCash auch ein „GoBD konformer Export für die Übergabe deiner Daten an das Finanzamt zur Verfügung.
Die helloCash Registrierkasse exportiert deine Daten. Bild: Screenshot Webseite helloCash
Funktionsumfang
Die folgenden Features hält helloCash für dich bereit. Nicht alle stehen jedoch in allen Preismodellen des Kassensystems zur Verfügung. Überlege also vor dem Kauf genau, was du brauchst und entscheide dich entsprechend.
- Z-Bon als Bon und PDF
- Individuelles Layout für Belege
- Werbung auf Bon
- Erweiterter Monatsabschluss
- Warenwirtschaft & Inventur
- Schnittstelle zu Barcodescanner
- Mitarbeiter-Berechtigungssystem
- Export zu Buchhaltungsprogrammen via CSV-File
- Inventurliste
- Eigene Bilder für Artikel/ Dienstleistungen
- Sammeldruck von Rechnungen
- Kassenbuch-Export
- Belegversand per WhatsApp
- Verwendung der helloCash App
- Schnellbonier-Funktion
- Individuelle Zahlungsarten
- Individuelle Steuersätze
- Gutscheinverwaltung
- GoBD-Export / DATEV-Export
helloCash im Bereich Gastronomie
Für den Einsatz der Kasse im Bereich Gastronomie sind folgende weitere Features enthalten:
- Überblick & Rechnungserstellung; Rechnungsübersicht
- Onboarding Tours
- Kassenbuch
- Mehrere, auch kombinierte Zahlungsmethoden
- Importmöglichkeiten
- Drag & Drop Artikelsortierung
- Individuelle Angebote & Rabatte
- Lieferscheine
- Onlinekalender-Buchungen
- Analyse & Statistiken
- Mitarbeiterverwaltung
- Kundenverwaltung
- Datenexport
- Interaktive Statistiken
Service bei helloCash
Bei Schwierigkeiten steht dir bei helloCash telefonischer Support zur Verfügung sowie Support per Mail bzw. über die App selbst.
Der helloCash-Blog informiert dich mit detaillierten Artikeln über die Nutzung des Kassensystems sowie über allgemeine Trends in Einzelhandel und Gastronomie. Bild: Screenshot Webseite helloCash
Kosten / Gebühren
Sonst hält sich helloCash eher an die Maxime preiswerter Angebote. Ein Starterpaket (Hardware) kostet bei zum Beispiel nur 515 €. Das Paket besteht aus Apple iPad, Star SML-200-Bondrucker und 5 Thermorollen passend für den Drucker. Die Android-Version (Samsung Galaxy Tab A T580) schlägt mit 388 € zu Buche. Dazu sind weitere Pakete erhältlich, z. B. ein Kellner-Package. Die helloCash-Software gibt es in vier Gebührenmodellen, eins davon komplett kostenlos. Alle Modelle kannst du erst mal testen, ebenfalls kostenlos. Entscheidest du dich dann für helloCash, geht es an die Entscheidung, welches Preismodell mit welchem Funktionsumfang das Richtige für dich ist. Zur Wahl stehen neben dem kostenlosen Modell die Version „Medium“ für 4,90 € im Monat und „Premium“ für 9,90 € im Monat, dazu noch die Gastro-Version für 14,90 €. Alle Preise sind zuzüglich Mehrwertsteuer.
Video zu helloCash
Fazit zum helloCash Kassensystem
helloCash ist ein preiswertes Kassensystem, das selbst in der kostenlosen Version die wichtigsten Funktionen beherrscht. Mehr Komfort und Buchhaltungsoptionen schlagen nicht gleich mit extrem hohen Preisen zu Buche – das ist super. Ebenfalls gut ist die mögliche Nutzung sowohl im Webbrowser als auch mobil auf Smartphone & Co. helloCash ist für den Einzelhandel zu empfehlen, sowie besonders für Frisöre und andere Dienstleister, die ihren Kunden Tools wie z. B. Online-Kalender für Terminbuchungen zur Verfügung stellen wollen. Aber auch in der Gastronomie punktet das Kassensystem und lässt dich auf übersichtliche Art und Weise Restaurant, Kellner und Bestellungen gleichermaßen verwalten. Ein geheimer Favorit!