Über Kasse Speedy
Kasse Speedy ist ein Kassensystem für Android-Geräte (Tablet oder Smartphone). Damit ist es dir auch möglich, bereits vorhandene Geräte zur Kasse umzufunktionieren. Du kannst Kasse Speedy vielfältig anwenden: als einfache Bon- oder Getränkekasse bei Vereins-, Sport- und Straßenfesten, auf Märkten aber auch als stationäres Kassensystem auf der Ladentheke oder dem Tresen. Auch die mobile Nutzung und das Funkbonieren ist möglich. Gut ist, dass du für Kasse Speedy keine teure und komplizierte System-Hardware brauchst um ein professionelles Kassensystem betreiben zu können. Kasse Speedy wurde von Martin Schmidt entwickelt. Er ist Diplomingenieur und war früher Entwickler bei der SAP. Er hat die App programmiert und entwickelt sie ständig weiter.
Kundenbindung (CRM Tools)
Beim Thema Kundenbindung bietet Kasse Speedy nur rudimentäre Tools. Ab der CLUB-Version kannst du Rabatte vergeben (Artikelgruppen-, Artikel-, Kunden- und Belegrabatte) und so für Kundenbindung sorgen. Auch Auswertungstools stehen dir zur Verfügung: Auswertung von Artikelumsätzen sowie Gewinnermittlung. Ab der PRO-Version kannst du ein persönliches Logos auf Bons und Rechnungen drucken lassen. Alles in allem: Hier kann Kasse Speedy durchaus noch nachlegen.
Zusatzgeräte bei Kasse Speedy
Kasse Speedy bietet keine Geräte zum Kauf an sondern einfach nur die App. Die App läuft autark auf deinem Handy bzw. Tablet, braucht also keinen Internetzugang (nur zum Backup/ Datenabgleich, wenn du diese Optionen nutzen willst). Externe Zusatzgeräte kannst du dir jedoch von anderen Anbietern besorgen und sie dann wahlweise per WLAN, USB oder Bluetooth anschließen, z. B. einen Bondrucker.
Einsatzbereiche / Flexibilität
Kasse Speedy läuft in der PRO-Version bei über 1.000 Kunden ind Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Kassensystem eignet sich für alle Gewerbetreibende, die regelmäßig Bargeld von Ihren Kunden einnehmen. Zum Beispiel für Restaurants, Einzelhändler, Boutiquen, Taxis, Friseure und Bäckereien. Kasse Speedy ist für alle Bereiche gedacht, in denen mit Bargeld operiert wird, vom kleinen Marktstand über das Lokalgeschäft zur großen Filiale. Einzelhändler, Boutiquen, Taxis, Friseure und Bäckereien können die App ebenso nutzen wie z. B. Restaurants. Je nach Anforderung deines Unternehmens kannst du Bondrucker, Kassenladen und Barcodescanner an Kasse Speedy anschließen und nutzen. Auch eine Benutzerverwaltung ist als Zusatzoption verfügbar. So können mehrere Nutzer auf einer Kasse arbeiten bzw. mittels Netzwerk-Kopplung mehrere Geräte zusammen operieren. Kasse Speedy ist für Android-Geräte konzipiert (ab Android-Version 4.0.3) und läuft sowohl auf Tablets als auch auf Smartphones (ab einer Bildschirmdiagonale von 4 Zoll).
Finanzamt-Konformität
Ab 2017 müssen alle Kassen den neuen und strengeren Anforderungen des Finanzamts, den GDPDU/ GoBD-Normen, genügen. Das weiß auch Kasse Speedy und ist entsprechend ausgerüstet, jedoch erst ab der teureren PRO-Version. Die FREE- und CLUB-Version ist für den privaten Gebrauch gedacht. Dafür jedoch erhältst du auf der Kasse Speedy-Seite gute Hinweise, wie du die Anforderungen des Finanzamts im täglichen Buchungsgeschäft auch ordentlich umsetzen kannst. Und noch etwas zeichnet Kasse Speedy in dieser Hinsicht aus: Neben den Anforderungen der deutschen Finanzverwaltung erfüllt die App auch die entsprechenden Vorschriften in Österreich, so dass du Kasse Speedy auch dort problemlos gewerblich nutzen kannst.
Datensicherheit
Mit Kasse Speedy kannst du sowohl offline als auch online arbeiten. Mit der Option Netzwerk-Kopplung kannst du Daten sichern und verschiedene Kassen miteinander verbinden und deren Daten abgleichen. Speedy betreibt Cloud-Server in Deutschland und Österreich. Auch im Bereich Backup kümmert sich Kasse Speedy gut um deine Daten: Mit einer PRO-Lizenz steht dir ein Datenbank-Backup zur Verfügung, das deine Daten exportiert und auf einem beliebigen Gerät dann wieder importiert.
Service bei Kasse Speedy
Eine telefonische Hotline hat Kasse Speedy leider nicht im Angebot bzw. nur für die PRO-Version, die immer einen Wartungsvertrag umfasst. Bei Fragen und Problemen kannst du Kasse Speedy über das bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Speedy hält zudem sowohl ein umfangreiches Handbuch als auch viele How-to-Artikel für dich bereit, von der Bedienung der App hin zu rechtlichen Fragen. Die App wird übrigens laufend verbessert; über mögliche Updates wirst du informiert und kannst sie dann installieren.
Kosten / Gebühren
Kasse Speedy gibt es in drei Versionen: FREE, CLUB und PRO. Die Free-Version ist kostenlos; du kannst sie dir direkt von der Kasse Speedy-Seite herunterladen, alternativ aus dem Google Play Store. Die CLUB-Version kostet dich einmalig 120 €; Kasse Speedy PRO kannst Du mieten oder kaufen. Der Kaufpreis beträgt 230 € pro Lizenz. Hinzu kommt jeweils verpflichtend der Abschluss eines Wartungsvertrages. Dieser kostet pro Lizenz und Monat 6 € und wird immer für 1 Jahr im Voraus berechnet. Weitere Optionen sind: Benutzerverwaltung (Bediener-/ Kellnerverwaltung) für einmalig 95 € (und 1 € Wartungsvertrag/Monat) und Netzwerkkoppelung für 7 Euro.
Der Mietpreis beträgt 12 € pro Lizenz und Monat. Der Wartungsvertrag ist in der Miete bereits enthalten. Die Miete ist für jeden angefangenen Monat zu bezahlen und kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Weitere Optionen sind: Benutzerverwaltung (Bediener-/ Kellnerverwaltung mit grafischem Tischplan) für monatlich 4 € und Netzwerkkopplung mit Kassenarchiv und Online-Zugang MySpeedy für 7 € / monatlich.
Fazit zum Kassensystem Kasse Speedy
Kasse Speedy ist ein gut konzipiertes Kassensystem, dass dein bereits vorhandenes Tablet oder Smartphone schnell zur Kasse macht. Deine neue Kasse kannst du recht unkompliziert um für dich relevante Zusatzgeräte oder auch Zusatzoptionen ergänzen. In vielen Punkten ist Kasse Speedy top: einfache Bedienung, weitreichende Anwendungsmöglichkeiten, Datensicherheit und Backup, Wartungsvertrag… Schade ist, dass Kasse Speedy erst ab der PRO-Version auch den Anforderungen des Finanzamts an gewerbliche Kassen entspricht. Auch umfangreichere Tools zur Kundenbindung wären toll. Doch davon abgesehen bietet Kasse Speedy genau das, was sein Slogan verspricht: schnell, klein und immer dabei!