Über flour
Hinter flour steht die bitbakers GmbH & Co. KG unter Geschäftsführer Michael Joos. Firmensitz ist in Besigheim, in der Nähe von Stuttgart. flour ist explizit aus dem Wunsch entstanden, ein Kassensystem bereitzustellen, das On- und Offline-Handel verbindet. Hast du keinen Online-Shop, kannst du flour dennoch nutzen; die Stammdaten werden dann aus üblichen Tabellenformaten wie CSV oder Excel importiert oder ganz normal per Hand anlegen. Weiterhin steht dir eine REST-API zur Anbindung an ERP-Systeme zur Verfügung, um Artikeldaten, Bestände sowie Umsätze und Belege abzugleichen. Zudem lässt dich das Kassensystem beliebig viele Filialen und Warenlager verwalten. Flour heimste mit seinem Multi-Channel-fähigen seit seinem Launch im Jahr 2014 bereits mehrere Preise ein, so den Innovationspreis auf der „Best in eCommerce“-Kongress 2015 und den Innovationspreis IT, Best of 2016, Initiative Mittelstand.

Kasse | Bild: flor
Einrichtung von flour
flour ist eine plattformunabhängige Lösung. Sie läuft sowohl auf Android- und Windowsgeräten als auch auf iPad & Co. Die Art des Betriebssystems spielt also keine Rolle; du brauchst einzig einen modernem Web-Browser und Internetzugang. Alle Updates der Software werden zentral ausgeführt; die Software selbst musst du nicht installieren. Du greifst mittels Cloud/ plug&play auf sie zu. Durch sein responsives Design ist das flour-Kassensystem sowohl mobil als auch stationär nutzbar. Die Einrichtung des Systems sowie dessen Funktionsweise kannst du dir kostenlos und unverbindlich demonstrieren lassen. Kontaktiere dazu den Kundenservice und vereinbare einen Termin.
Shopanbindung
Da flour auf die Integration von Online-Shops angelegt ist, stehen dir dazu eine Vielzahl von Möglichkeiten bereit. Je nach Shop wird REST- bzw. SOAP-API für den Artikeldownload genutzt. Eine spezielle EPR-Lösung ist nicht vonnöten; sobald sich der Bestand im Shop/ Lager bzw. der Kasse ändert, erfolgt ein automatischer Abgleich. Das ist einzigartig bei Kassensystemen; bei anderen Anbietern musst du diesen Abgleich teils mühsam von Hand vornehmen. Deinem flour kannst du beliebig viele Lager, Filialen und Kassen zuweisen. So verwaltest du dein gesamtes Handelssystem zentral und behältst stets den Überblick – automatisch. Der Echtzeit-Bestandsabgleich erfolgt teils über über Plugins, abhängig vom Shop, den du nutzt. Flour steht momentan für folgende E-Commerce-Anbieter zur Verfügung: epages, Shopware, Magento, PrestaShop, gambio, CCV-Shop, Strato, 1&1, shopify, blugento und Woo-Commerce.
Zusatzgeräte
Für den Vor-Ort-Verkauf, stehen dir alle wichtigen Funktionen wie Warenkorb- und Belegerstelltung, Belegsplitting, Etiketten erzeugen und drucken, Artikelerfassung mit Barcodescanner etc. zur Verfügung. Ein wichtiges Zusatzgerät dabei ist die flour Box. Mit ihr steuerst du deine Kassenlade sowie lokale USB-Bondrucker und Barcodescanner an, direkt aus dem Browser, also aus deiner flour-Cloud heraus – standortunabhängig. Die flour Box stellt zudem die Verbindung zu EC-Terminals her und ermöglicht das bargeldlose Bezahlen mittels EC- oder Kreditkarte, wenn dein Kunde das so wünscht. Die flour Box sowie Kassenlade, Scanner und Drucker für deinen Shop gibt es einzeln oder als Paket bei flour zu kaufen.

flourBox | Bild: flour
Einsatzbereiche / Flexibilität
flour ist für Einzelhändler mit einer mehrgleisigen Distributionsstrategie gemacht, richtet sich also vornehmlich an Einzelhändler und Filialisten, die auch Online-Handel betreiben. Das Kassensystem bringt beide Vorgänge in Übereinstimmung und vereint die Prozesse des klassischen Einzelhandels mit Anforderungen, die typischerweise an E-Commerce gestellt werden. Artikeldaten werden direkt von deinem vorhandenen Warenwirtschaftssystem bzw. Online-Shop auf die Kasse, d. h. in dein Vor-Ort-Geschäft übernommen, so dass sie dir dort zur Verfügung stehen.
Finanzamt-Konformität
Deine Daten, z. B. das elektronische Kassenbuch, werden nach den entsprechenden Richtlinien des BMF (Bundesministerium für Finanzen) gespeichert. Das ist seit 2017 Pflicht, und flour hält sich natürlich daran, denn nur so kann deine Kasse sinnvoll zum Einsatz kommen. Alle steuerrelevanten Daten stehen dir unmittelbar zur Verfügung; Belege lässt du deinem Steuerberater im elektronischen DATEV-Format zukommen – er wird es dir danken.
Datensicherheit
flour ist ein reines cloud-basiertes System. Alle Vorgänge werden über die Cloud geregelt; das Kassensystem wird inklusive Hosting, Updates und technischem Support angeboten. Die genutzte Cloud ist dabei zertifiziert und mit dem Qualitätsstempel „Trust in Cloud“ von CloudEco-System e. V. versehen. Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen Anbieter bestimmte Sicherheits-, Service- und Vertragskriterien erfüllen.
Service bei flour
flour stellt dir eine telefonische Hotline zur Verfügung, die du bei Fragen kontaktieren kannst. Die Service-Zeiten sind etwas ungewöhnlich (es gibt eine Mittagspause), aber doch ausreichend. Auch per Mail ist flour erreichbar und steht dir zur Seite. Du erhältst von Anfang an eine umfassende Betreuung, die dir auch gleich das gesamte System einrichtet und an deinen Online-Shop anbindet.

iPad | Bild: flour
Kosten / Gebühren
Damit wären wir bei den Kosten von flour. Zuerst zur Hardware: Die flour Box, mit der du lokale USB-Bondrucker, Barcodescanner und deine Kassenschublade direkt aus dem Browser heraus ansteuerst, kostet einmalig 199 Euro. Bondrucker gibt es für 189 Euro, 2D-Scanner für 189 Euro, Kassenlade für 89 Euro. Im Paket kosten diese vier Komponenten 599 Euro (alles zzgl. MwSt.). Für die Software stehen verschieden Preismodelle bereit: Das Standard-Paket gibt es ab 49 Euro pro Monat; zzgl. MwSt. und bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Dazu kommen noch Kosten für diverse Erweiterungen, seien es mehrere Filialen pro Kasse (49 Euro/ Monat), Faktura (ebenfalls 49 Euro/ Monat) oder Belegdownload (19 Euro/ Monat).
Videos zu flour
Fazit zum Kassensystem flour
flour ist ein Kassensystem, dass dich deinen Online-Shop ebenso einfach verwalten und führen lässt wie deine Kasse vor Ort im Ladengeschäft. Der automatische Abgleich von Shop bzw. Lager und Kasse ist einzigartig unter den Anbietern von Kassensystemen. Die Anbindung von Onlineshops ist dann auch einer der Hauptgründe, weswegen sich Unternehmen vermehrt für flour entscheiden. Es spart einfach Zeit, wenn man nicht jeden Tag die Bestände der verkauften Artikel im Ladengeschäft händisch im Onlineshop ändern müssen. Zudem punktet flour mit der Möglichkeit der Filialverwaltung, die wichtig wird, sobald dein Unternehmen wächst und mehr als nur einen einziges Standort umfasst. Auch in dieser Hinsicht ist flour unserer Ansicht nach einfach nur zu empfehlen, ebenso da das System plattformunabhängig auf jedem Gerät läuft.