Was ist Kassensystemevergleich?
Auf Kassensystemevergleich.de findest du alle relevanten Informationen zu modernen Kassensystemen und Kassen-Apps.
Alle hier gelisteten Kassensysteme erfüllen die gesetzlichen Anforderungen in Deutschland, insbesondere die GoBD/GDPdU, und die Anforderungen der Finanzverwaltung.
Vergleiche ganz einfach die besten Systeme nach Kriterien, wie Preis, Betriebssystem, DATEV-Schnittstelle usw.:
Kassensysteme im Vergleich
Außerdem findest du zu vielen Kassensystemen Erfahrungsberichte von Nutzern, die dir dabei helfen können, das richtige Kassensystem zu finden.
Arten von Kassensystemen
Es gibt am Markt eine Vielzahl verschiedener Kassensysteme. Diese werden meist nach Branchen oder nach Art der Hardware unterschieden.
Kassensysteme nach Branchen
Außerdem gibt es Anbieter, die als “Generalisten” mehrere Branchen abdecken, wie z.B. die Anbieter ready2order, orderbird oder Gastrofix.
Kassensysteme nach Hardware
1. iPad-Kassensysteme
iPad-Kassenanbieter stellen Kassensoftware für das iPad bereit. Diese Apps machen das Apple-Device zum Touchscreen-Kassensystem.
Die anderen notwendigen Geräte werden mittels WLAN oder Bluetooth angesteuert. Diese Systeme benötigen ein WLAN, um mit ihnen arbeiten zu können.
Die meisten iPad-Kassensystem-Anbieter haben nicht nur ihre App im Angebot, sondern verkaufen komplette Hardwarepakete inkl. iPad, Bondrucker, WLAN-Router usw.
Kassensystemevergleich stellt dir alles Wichtige über iPad-Kassensysteme verschiedener Top-Anbieter vor:
iPad-Kasse mit Ständer und Kartenlesegerät / Quelle: Sumup
2. Kassensysteme mit Android- oder weiteren Tablets
Es gibt auf der Welt nicht nur Apple und somit iPad-Kassensysteme, sondern auch eine ganze Reihe weiterer Tablet-Hersteller, auf denen moderne elektronische Kassensysteme zuverlässig laufen.
Dies sind aus unserer Sicht die wichtigsten Anbieter:
3. Touchscreen-Kassensysteme (statt Tablet)
Bei Touchscreen-Kassensystemen sind Display, Recheneinheit und Eingabegerät in einem Gehäuse untergebracht. Das Display ist hier dank der Touch-Technologie gleichzeitig das Eingabegerät. Die anderen Bestandteile sind modellabhängig mit im Gehäuse untergebracht oder sind eigenständig.
Touchscreen-Kassensystem / Quelle: Duratec-Systems
Wichtig: viele Kassensysteme bieten optional Varianten mit Touchscreen oder mit Tablet. Das Kassensystem läuft dann also über Touchscreen oder Tablet oder auch über beide Hardware-Varianten. Daneben gibt es aber auch “reine” Touchscreen-Kassensysteme.
Die bekanntesten Anbieter von solchen reinen Touch-Kassensystemen sind:
Für einen schnellen Überblick über alle iPad- bzw. Tablet- und Touchscreenkassensystem-Anbieter nutze einfach unseren Vergleich:
Kassensysteme im Vergleich
Was sind eigentlich Kassensysteme genau?
Generell bestehen Kassensysteme aus mehreren Komponenten:
- Kassenprogramm (diverse Zusatzfunktionen und Schnittstellen zu anderen Programmen)
- Recheneinheit
- Display
- Eingabegerät
- Bon-Drucker
- Kassenlade
- Zusatzgeräte: Scanner, Kartenlesegerät, Kundendisplay, Handhelds zum Funkbonieren
Viele Kassensysteme sind übrigens vernetzbar, beispielsweise um sie in mehreren Filialen einzusetzen und zentral zu steuern.
Was sind mobile Kartenlesegeräte (mobile Payment)?
Dank mobiler Kartenlesegeräte (mobile Payment) kannst du überall Zahlungen per EC- oder Kreditkarte annehmen. Solche Kartenlesegeräte ergänzen heute viele Kassensysteme. Egal ob als Gastronom, Einzelhändler, Taxifahrer oder als Caterer mitten auf der grünen Wiese. Alles, was du brauchst ist Internetzugang, aber den gibt es praktisch überall: per WLAN oder einfach über das Mobilfunknetz.
Die Anbieter mobiler Kartenlesegeräte sind Finanzdienstleister, welche die Zahlungen mit den kartenausgebenden Instituten regeln. Sie sorgen im Endeffekt dafür, dass du dein Geld erhältst, und nehmen dafür eine relativ geringe Gebühr.
Von den mobile-Payment-Anbietern bekommst du eine App für die Zahlungen und einen Kartenleser, um Chip- oder Magnetstreifenkarten auslesen zu können. Einige Geräte eignen sich sogar für NFC.
Auf Kassensystemevergleich erfährst du alles Wichtige über die bekanntesten Anbieter von mobilen Kartenlesegeräten (mobile Payment) wie iZettle oder SumUp.
Mobiles Kartenlesegerät im Einsatz / Quelle: Lexware pay
Kartenlesegeräte im Vergleich
Das solltest du auf Kassensystemevergleich nicht verpassen
- Wir bieten dir jede Menge Tipps zum Thema. Hier erfährst du unter anderem mehr zu Kassensystemen und Finanzamt, zum Thema Registrierkasse oder EC-Terminals bzw. EC-Kartenlesegeräten.
- Branchenkenner, z.B. Stefan Brehm von GASTROFIX, Igor Voth von Locafox POS, Tim Seithe von Tillhub oder Christoph Brem geben uns aussagekräftige Interviews.
- In unseren FAQs findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zu Kassensystemen und mobilen Kartenlesegeräten.
- Du kannst die Kassensysteme auch nach Branchen auflisten lassen, so weißt du gleich, welches System am besten zu deinem Café, Tante-Emma-Laden oder Frisörsalon passt.
- Und natürlich findest du die Möglichkeit, alle mobilen Kartenlesegeräte und Kassensysteme auf der jeweiligen Vorstellungsseite zu bewerten.
Egal ob du dich zu den Kassensystemen von ready2order, iZettle, LocaFox, GASTROFIX, Orderbird, INVENTORUM, POScast, Kasse Speedy oder SumUp informieren möchtest, wir haben die wichtigsten Fakten für dich recherchiert. Auch die Anbieter Vectron, Duratec, Quorion, Orderman und Casio haben wir unter die Lupe genommen.
Darüber hinaus findest du hier Infos zu den gängigsten mobile Payment-Anbietern, wir z.B. iZettle oder SumUp.
Kassensysteme im Vergleich