Über SumUp
SumUp startete seine Aktivitäten in Deutschland im Jahr 2012, gerademal ein Jahr nach seiner Gründung. In über 30 Ländern ist es zurzeit vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 1000 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist London. Am 27.04.2016 fusionierte SumUp mit payleven, wobei für Bestandskunden sich nichts ändert, da beide Produkte weitergeführt werden.
Bekannt ist SumUp vor allem als Anbieter von günstigen Kartenzahl-Systemen, die auf einem Smartphone oder Tablet laufen. Außer dem Kartenleser ist dafür keine weitere Hardware nötig, aber auch ein tablet-basiertes Kassensystem gehört ins Programm des Unternehmens. Finanziert wird das Unternehmen von bekannten Größen wie American Express, Groupon, BBVA Ventures und anderen.
Kassensystem von SumUp
SumUp bietet sein Kassensystem als App oder Komplettpaket inklusive Hardware an.
Entscheidest du dich für das Komplettpaket, dann bekommst du zunächst ein iPad Air. Die SumUp Point of Sale App ist darauf bereits vorinstalliert. Sehr praktisch, denn du musst es nur einschalten und kannst direkt loslegen. Außerdem erhältst du einen Ständer für das iPad, der auf jeden Fall ein stylischer Blickfang in deinem Geschäft ist. Darüber hinaus kannst du darauf das Tablet per Schloss sichern und musst keine Angst haben, dass jemand das Tablet einfach mitnimmt. Um deinen Kunden auch den notwendigen Bon in die Hand drücken zu können, gehört ebenfalls ein Thermodrucker zum System. Er nutzt die gängigen 80mm Thermo-Bonrollen. Da er kabellos mit dem iPad kommuniziert, bist du auch sehr flexibel, wenn es um den Aufstellort des Gerätes geht. Und natürlich gehört auch eine Kassenschublade dazu. Sie öffnet sich automatisch bei Barzahlung und verfügt über vier Fächer für Scheine und ein Münzfach zum Herausnehmen. Damit du daneben auch Zahlungen via EC- und Kreditkarten akzeptieren kannst, ist das SumUp Kassensystem mit einem Kartenterminal ausgestattet. Das funktioniert natürlich auch kabellos. Zu guter Letzt bekommst du einen WLAN-Router dazu. Er ist vorkonfiguriert für dein System und besitzt eine Firewall, um dich unbefugtem Zugriff auf die Kasse zu schützen. Herausragender Punkt dabei ist, dass du mit diesem Router auch ohne Internetzugang das SumUp-Kassensystem nutzen kannst.
Die Point of Sale App von SumUp
Die Kassensystem-App von SumUp ist das Herzstück deines Kassensystems. Du kannst sie natürlich auch separat auf einem schon vorhanden iPad nutzen. Sie ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen und erfordert keine lange Einarbeitungsphase.
Einige ihrer Vorteile sind:
- schnelle Wareneingabe per vorkonfigurierter Artikel, Suchfunktion oder Einscannen des Strichcodes
- einfaches Akzeptieren von Bar- und Kartenzahlungen
- unkomplizierte Mitarbeiterverwaltung durch separate Logins mit individuellen Zugriffsrechten
Neben der App bietet SumUp auch einen Clouddienst mit sehr vielen Funktionen an. Mit seiner Hilfe behältst du selbst aus der Ferne alle Zahlen deines Geschäfts im Blick. Darüber hinaus verfügt das System über eine Kassenbuch-Funktion.
Durch eine integrierte Analysefunktion kannst du sehen, wann es sich lohnt, dein Geschäft zu öffnen und wann die Umsätze sinken. Selbst Preise und Rechnungen sowie Artikel kannst du über die Cloud verwalten.
Doch das Beste ist: du kannst fast völlig auf Zettel und Aktenstapel verzichten. Alle Verkäufe, Stornos und auch die Tagesabschlüsse werden in der Cloud digital abgelegt. Das ist gerade für deinen Steuerberater sehr praktisch. Natürlich ist auch eine DATEV-Schnittstelle vorhanden.
Kundenbindung (CRM Tools) bei SumUp
Damit du dich auch individuell auf deine Kunden einstellen kannst, ist in der SumUp Point of Sale App eine Kundenverwaltung integriert. So kannst du Zahlungen mit Gutscheinen akzeptieren, deinen Kunden Guthaben zur Verfügung stellen und natürlich individuelle Rechnungen ausgeben.
In der Cloud lassen sich alle für dein Geschäft wichtigen Kundeninformationen sammeln. Du kannst hier Stammkunden einen Rabatt einräumen oder Kundenkarten mit QR-Code ausstatten und verwalten. Die Rechnungen kannst du ebenfalls über die Cloud verschicken.
Zusatzgeräte für das Kassensystem von SumUp
Im Kassensystem Hardwarepaket sind alle notwendigen Komponenten enthalten. Im SumUp Shop kannst du außerdem Zusatzgeräte wie Kartenterminals, Tablet-Ständer, Bon-Drucker und auch Kassenladen erwerben. Darüber hinaus findest du hier Eingabestifte, EAN-Code-Scanner und sogar Thermopapier-Bonrollen für deine Drucker. Ebenso gibt es einen Epson-Drucker mit eingebauter TSE.
Einsatzbereiche / Flexibilität des SumUp Kassensystems
Theoretisch lässt sich das SumUp Kassensystem überall einsetzen, egal ob du einen kleinen Kiosk betreibst oder eine Kette mit mehreren Läden. Doch in der Praxis werden die Systeme vor allem von kleinen bis mittelgroßen Geschäften genutzt. Dabei ist es egal, ob Du Lebensmittel in einem Spätverkauf anbietest oder Mode in einer Boutique. Das SumUp Kassensystem ist ausfallsicher, da es über eine Offline-Funktion verfügt.
Finanzamt-Konformität des SumUp Kassensystems
SumUp gewährleistet, dass alle Daten, die für das Finanzamt relevant sind, auch GoBD-konform abgespeichert werden. Eine DATEV-Schnittstelle und eine TSE sind vorhanden. Das SumUp Kassensystem ist zudem vorbereitet für die KassenSichV.
Datensicherheit des SumUp Kassensystems
SumUp arbeitet mit einem eigenen Hochsicherheitsserver, an den die für eine Transaktion relevanten Daten weitergeleitet und bearbeitet werden. Die Daten der Zahlungsabwicklungen werden also nicht in fremde Hände geraten. Auch sonst bist du bei SumUp in sicheren Händen: Das System wurde mit dem höchsten Sicherheitslevel im Finanzbereich, dem PCI-DSS Level 1, zertifiziert, sowie dem EMV. Die Datenübertragung erfolgt immer verschlüsselt. Die Daten werden zu keinem Zeitpunkt auf deinem Handy oder anderem genutzten Gerät gespeichert.
Service von SumUp
SumUp betreibt ein Online-Support-Center. Hier findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen. Außerdem werden die Kosten transparent dargestellt, Handbücher veröffentlicht und diverse Videoanleitungen helfen dir beim Betreiben deines Systems.
Du kannst auch einfach um einen telefonischen Rückruf per E-Mail-Formular bitten oder den kostenlosen Kundenservice von SumUp von 9-18 Uhr anrufen. Sogar auf Twitter und Facebook, werden Anfragen beantwortet und Probleme geklärt. Die FAQ-Seite lässt kaum Fragen offen.
Kosten / Gebühren bei SumUp
Das Kassensystem wird in drei Paketen angeboten, für die monatliche Gebühren anfallen. Diese Gebühren sind geringer, wenn du dich für eine jährliche Zahlweise entscheidest.
Du kannst das SumUp Kassensystem mit einer Monats- oder Jahreslizenz nutzen oder eine Saisonlizenz für kürzere Laufzeiten, von z.B. 3-6 Monaten, erwerben.
Du kannst Lizenz auch jederzeit pausieren, z.B. wenn du in den Urlaub fährst oder das Geschäft für einige Monate renovierst.
- Das Starter-Paket kosten 39 bzw. 45 Euro im Monat. Es beinhaltet die Kasssen-App, Cloud-Zugang und einen Cloud-Nutzer.
- Das Plus-Paket kosten 79 bzw. 85 Euro pro Monat. Neben den Leistungen des Starter-Pakets beinhaltet es drei Cloud-Nutzer, DATEV-Export und die Kundenverwaltung.
- Das Pro-Paket kommt auf 109 bzw. 125 Euro im Monat. Zusätzlich sind hier noch eine Arbeitszeitverwaltung und eine Filialverwaltung integriert.
Jede weitere Lizenz kostet unabhängig vom Paket 39 Euro.
Für das SumUp Kassensystem-Hardwarepaket zahlst du einmalig 999 Euro.
Das Hardwarepaket kann auch individuell zusammengestellt werden. Wenn z.B. bereits ein iPad vorhanden ist, oder wenn ein zweiter Drucker benötigt wird. Hierbei gibt es eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
SumUp in den sozialen Medien
SumUp ist auf Facebook, Instagram und Twitter vertreten. Auf diesen beiden Kanälen erfährst du das Neueste aus der Welt der mobilen Geräte, erhältst Tipps und Tricks für den Ausbau deines Geschäfts, kannst lesen, was andere Nutzer zu SumUp sagen, an Umfragen teilnehmen bzw. deren Ergebnisse sehen. Darüber hinaus kannst du den Youtube-Channel des Unternehmens abbonieren. Hier bekommst du unter anderem Tutorials, Tests, Werbespots und Interviews mit SumUp Nutzern präsentiert.
Fazit zum Kassensystem von SumUp
Es ist keine Frage SumUp bietet sehr viel für ein verhältnismäßig geringes Entgelt. Der Service ist umfassend und reagiert schnell. Zudem ist die Bedienung einfach und das Preis-Leistungsverhältnis beim Hardwarepaket sehr ausgewogen. Gerade für Betreiber eines kleinen Geschäftes lohnt es sich, da sie hier für schon 39 Euro im Monat ein vollwertiges Kassensystem erhalten.
Mehr über Kassensysteme: