Willkommen im Blog
Hier findest du Infos, Neuigkeiten, Interviews, Hilfestellungen und spannende Einblicke rund um das Thema Kassensysteme, Kartenzahlung und Registrierkassen.
EC-Terminal mieten
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 20.09.2023Das Mieten eines EC-Terminals ist in aller Regel nur für Unternehmen rentabel, die ein gewisses Volumen von Kartenzahlungen haben. Sie müssen sich nicht um die Wartung des Gerätes kümmern, und falls es zu einem Defekt kommt, wird es schnell ausgetauscht. Beachten beim Mieten Viele Anbieter von EC Terminals bieten ihre Geräte schon für eine Miete […]
Mehr lesenEC-Terminal kaufen
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 20.09.2023Du hast dir ein Kassensystem zugelegt und überlegst jetzt, ob du ein EC-Terminal kaufen oder mieten sollst. Bevor du dich entscheidest, solltest du dir einige Dinge bedenken: Wird das Kartenlesegerät sehr häufig oder nur ab- und zu verwendet? Soll das Kartenlesegerät stationär installiert werden? Ist das Kartenlesegerät vor allem unterwegs im Einsatz (z. B. Schlüsseldienst)? Häufigkeit […]
Mehr lesenMobile EC-Terminals
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 20.09.2023Unter mobilen EC-Terminals werden EC-Kartenlesegeräte verstanden, die in einem Gerät alle Komponenten zur Kartenzahlung vereinen. Es ist also nicht nur der Kartenleser vorhanden, sondern auch ein Funkmodul. Damit kommuniziert das Gerät via GPRS-Verbindung. Diese Geräte sind besonders gut unterwegs einzusetzen (Foodtruck, Messe etc.). Außerdem gibt es mobile EC-Terminals, die via Bluetooth oder WLAN mit dem […]
Mehr lesenKassensysteme POS
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Jedes Kassensystem hat seine Vor- und Nachteile. Beispielsweise sind Touchscreenkassen schon komplett gebrauchsfertig und die Hardware ist auf den harten Geschäftsalltag ausgelegt.
Mehr lesenKassensysteme und Finanzamt
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Da gerade bargeldintensive Geschäfte, wie etwa die Gastronomie, sehr anfällig für Manipulationen sind, haben die Finanzbehörden die Anforderungen an die Buchführung und die Aufzeichnungspflicht geändert.
Mehr lesenKassensysteme mieten und leasen
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 24.07.2023Ab einer gewissen Größe und Menge an Hard- und Software lohnt sich der Kauf nicht bzw. würde mit immensen Kosten einhergehen. In diesen Fällen in das Leasing nicht nur billiger, sondern macht auch unter anderen Gesichtspunkten Sinn.
Mehr lesenRegistrierkassen – Definition, Arten, Anbieter. Alles, was du über Registrierkassen wissen musst!
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 29.12.2022Registrierkassen unterstützen dich bei der Abrechnung deiner Tagesumsätze und bieten ein benutzerfreundliches Handling.
Mehr lesenKartenlesegeräte: Kosten, Anbieter und Tipps – großer Ratgeber
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 23.08.2023 Mehr lesenDdD Retail
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 11.09.2023DdD Retail bietet ein Plug and Play Kassensystem für den Einzelhandel, das du mittels Open API in bestehende IT integrierst.
Mehr lesenEC Cash Anbieter
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 20.09.2023Was ist EC Cash? EC Cash ist das Verfahren, mit dem heutzutage in den meisten Fällen der Kartenzahlung realisiert werden. Du erkennst es daran, dass dein Kunde eine PIN eingeben muss, um die Zahlung zu bestätigen. Das Geld wird dann innerhalb kürzester Zeit von dessen Konto abgebucht und auf deinem Konto gutgeschrieben. Mit der Eingabe […]
Mehr lesenSelbstbedienungskassen: Rechtliche Aspekte
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Auch wenn Self-Scanning-Kassensysteme in Deutschland nach wie vor erst zögerlich eingesetzt und angenommen werden, sind sie mittlerweile deutlich auf dem Vormarsch: Bei IKEA gibt es sie schon seit einiger Zeit, Rossmann führte sie bereits in ausgewählten Filialen ein und als erster Discounter wird nun auch Netto auf Selbstbedienungskassen setzen. Aber was ist bei dem vom Kunden selbstständig vorgenommenen Bezahlvorgang eigentlich aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Mehr lesenEHI Studie: Umfassende Erneuerungen bei Kassensystemen zeichnen sich ab
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Ein Großteil der Retailer im deutschsprachigen Raum plant, die Hard- und Software ihrer Kassen in den kommenden zwei Jahren auszutauschen. Die Studie des EHI Retail Institute stellt aktuelle Kennzahlen und Trends für Kassensysteme vor.
Mehr lesenEU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Neue Anforderungen für die Branche
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Durch die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kommen einige Änderungen und neue Anforderungen in Sachen Datenschutz auf Unternehmen zu. Für kleinere Anbieter von Kassensystemen könnte das fatale Folgen haben.
Mehr lesenRegistrierkassenpflicht Deutschland
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Grundsätzlich gibt es in Deutschland (noch) keine Registerkassenpflicht wie in Österreich. Verwenden du aber eine Kassenlösung muss diese den GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) entsprechen. Früher waren die GoBD unter GDPdU bekannt. Dort heißt es: ordnungsmäßig sind Bücher und Aufzeichnungen, wenn die […]
Mehr lesenRegistrierkassensicherheitsverordnung (RKSV)
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Spätestens ab 1. April 2017 muss deine Registrierkasse verpflichtend mit einer technischen Sicherheitseinrichtung zum Schutz gegen Manipulation ausgestattet sein. Lese nachfolgend, was du bis spätestens Ende März 2017 tun musst, um die in deiner Registrierkasse gespeicherten Daten gegen Manipulation zu schützen. QR-Code am Beleg Der aktive Manipulationsschutz ist am Beleg als QR-Code erkennbar. Er beinhaltet einen […]
Mehr lesenKassensystem "Microsoft Access"?
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Zur Umsatzschätzung bei Kassensystemen Der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 29. März 2017 entschieden (Az. 7 K 3675/13 E,G,U), dass ein auf der Software „Microsoft Access“ basierendes, programmierbares Kassensystem grundsätzlich manipulationsanfällig sei. Fehlen bei bargeldintensiven Betrieben, die solche PC-gestützten Kassensysteme nutzen, Programmierungsprotokolle, so stelle dieses einen gewichtigen formellen Mangel dar, der […]
Mehr lesenAusnahmen von der Registrierkassenpflicht in Österreich
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Der Bundesminister für Finanzen lässt für gewisse Unternehmensgruppen bzw. Umsatzarten, Ausnahmen und Erleichterungen zu, bei: der Einzelaufzeichnungspflicht der Verwendung eines elektronischen Aufzeichnungssystems der Belegserteilungspflicht In folgenden Fällen sind Ausnahmen bzw. Erleichterungen möglich: Umsätze im Freien – ”Kalte Hände” Regelung Darunter fallen Umsätze von Haus zu Haus, auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder anderen öffentlichen Orten, […]
Mehr lesenInterview: Tim Seithe von Tillhub
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Herr Seithe, welches Problem wollen Sie mit Tillhub lösen? Bei der Produktentwicklung der tillhub-Kasse haben wir die speziellen Bedürfnisse des Einzelhandels in den Fokus gestellt. Neben optimierten Verkaufsprozessen bietet die tillhub-Kasse daher eine digitale Buchhaltung, die Händlern viel Arbeit und Zeit spart. Insbesondere Händler mit mehreren Filialen profitieren von der Kasse, denn das integrierte Dashboard […]
Mehr lesenInterview: Christoph Brem von INVENTORUM
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Herr Brem, welches Problem wollen Sie mit INVENTORUM lösen? Durch das Internet ändert sich der Einzelhandel so umfangreich und schnell wie nie zuvor. Nicht nur wird der E-Commerce zu einem weiteren Verkaufskanal, sondern das Verhalten der Informationsbeschaffung und die Wege, über die eingekauft wird, vermischen sich derart, dass man schon jetzt kaum mehr zwischen Online- […]
Mehr lesenInterview: Igor Voth von LocaFox POS
Kassensystemevergleich.de | letztes Update: 15.11.2022Herr Voth, welches Problem wollen Sie mit dem LocaFox POS lösen? Das Tablet-Kassensysteme auf Android-Basis soll Händlern einerseits das Kassieren und die Verwaltung ihrer Bestände vereinfachen, andererseits für eine direkte Anbindung an reichweitenstarke Plattformen im Internet sorgen, um die Ladenfrequenz und den Abverkauf zu erhöhen. Unser POS ist besonders für kleine Handelsunternehmen konzipiert, die den […]
Mehr lesen